Hauptseite
Aus NordhausenWiki
Version vom 18. Mai 2022, 21:00 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge)
Willkommen bei NordhausenWiki
Das NordhausenWiki ist ein digitales Lexikon für und über die Stadt Nordhausen. Es beinhaltet Stadtgeschichte, Chronik, Personenverzeichnis und Bibliographie. Darüber hinaus zahlreiche aktuelle und historische Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
Die Nutzung und Mitarbeit im Wiki soll vor allem Freude an lokaler Historie und Gegenwart für Bewohner und Gäste der Rolandstadt gleichermaßen vermitteln. Dieses Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt, das ständig wächst und nur durch die Zusammenarbeit vieler bestehen kann.
Es ist das größte Stadtwiki in Thüringen. Bislang wurden 2.409 Artikel erstellt, 7.063 Seiten angelegt und 1.281 Dateien hochgeladen.
Die Wiki-Inhalte wurden 5.984.163-mal abgerufen (Stand: 30.06.2022).
Refotografie


- Foto alt: Kolonialwaren Richard Reich, Barfüßerstraße 37 (1900)
- Foto neu: Aufnahme von 2021
Neuigkeiten
Mittwoch, 23. Juni 2021
- Ein Nordhäuser Haus und seine bewegte Geschichte
Seit zehn Jahren ist die lange Nordhäuser Stadtgeschichte in der Flohburg zu Hause. Dabei ist das Haus selbst ein Abbild der Wogen, welche die Stadt über die Jahrhunderte bewegt haben. Im Museum will man die Geschichte der Flohburg anlässlich des Jubiläums wieder einmal in den Blick nehmen und damit auch eine inhaltliche Rückbesinnung einläuten. Mehr…
- Als Hohnstein in Nordhausen einfiel
Ein altes und imposantes Ölgemälde soll an seinen angestammten Platz zurück. "Die siegreiche Abwehr eines Einfalles der Hohnsteiner Grafen am Barfüßer Tor durch die Bürger am 14. 4. 1329" ist im Moment in der Flohburg zu sehen, gehört aber eigentlich in das Alte Rathaus, erläutert Kunsthistorikerin Heidelore Kneffel. Mehr…
Gewünschte Artikel
Das Wiki hat zwar inzwischen 2.409 Artikel, weist aber dennoch Lücken auf. So fehlen unter anderem noch die folgenden, häufig verlinkten Artikel:
- Objekte: Kornmarkt * Ilfeld * Domstraße * Ellrich * Neustadtstraße * Petersberg * Wilhelm-Nebelung-Straße
- Personen: Dirk Schmidt * Oskar Cohn * Hans-Georg Backhaus * Friedrich Adrian von Arnstedt
Das besondere Foto
Was geschah am…?
Der 30. Juni in der Stadtgeschichte
Neue Artikel
- 28 JunDirk Schimm
- 24 JunFriedrich Karl Kraft
- 14 JunFriedrich Wilhelm Unger
- 09 JunSusanne Hinsching
- 07 JunFriedrich Wilhelm Sörgel
- 04 JunLouis Eisner
- 01 JunEmil Stache
- 01 JunKonrad Dunckelberg
- 24 MaiGeorg Bracke
- 22 MaiGroßbrand Panem-Backstube Bleicherode
- Weitere neue Artikel …
Neue Quellentexte
- 193210 Jahre Arbeit am Stadttheater Nordhausen, 25 Jahre deutscher Theatermann
- 1935Vom alten Brauchtum in den Landen zwischen Harz und Hainleite
- 1935Ein kleiner Ausschnitt vom Leben des Nordhäuser Realgymnasiums nach dem Kriege
- 1935Carl Christian Friedrich Fischer. Ein Lebensbild
- 1904Adreß-Buch der Stadt Nordhausen für die Jahre 1904/5
- Weitere Quellentexte … (> 250)
Lesenswerter Artikel
Die Villa Lindenhof (auch Riemannsche Villa) in der Oberstadt am Gehege (Geiersberg 10) gehört neben der Villa Kneiff zu den herausragenden Schöpfungen der gründerzeitlichen Villenkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Nordhausen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 1996 leer und verfällt.
Artikel lesen …
Das besondere Digitalisat

NordhausenWiki ist ein freies und selbstverwaltetes Wiki-Projekt.
![]() |
Geschichtsverein Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein |
![]() |
Stadtarchiv Eine Einrichtung der Stadt Nordhausen / Harz |
![]() |
NDH – unsere Stadt Facebook-Seite über Nordhausen |
![]() |
Lesser-Stiftung Geschichtsportal |