Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „z.B.“ durch „z. B.“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:''Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen''}}
{{SEITENTITEL:''Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen''}}
{{Buch
{{Textdaten
|Titel=Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen
|VORIGER=
|Untertitel=
|NÄCHSTER=Nordhausen in der fränkischen Zeit
|Bild=Buchcover Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen.jpg
|AUTOR=[[Hans Silberborth]]
|Reihe=Das tausendjährige Nordhausen
|TITEL=Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen
|BandNr=[Bd. 1]
|SUBTITEL=Erster Teil
|Autor=[[Silberborth, Hans]]
|HERKUNFT=[[Das tausendjährige Nordhausen]] (Band 1)
|Herausgeber=[[Stadtarchiv Nordhausen]]
|HERAUSGEBER=Magistrat
|Verlag=Horb am Neckar : Geiger
|AUFLAGE=
|Auflage=1. Aufl. (1997)<br>2. Aufl. (2003)
|DRUCKER=
|Umfang=XVI, 620 S. : Ill. ; 25 cm
|VERLAG=Magistrat der Stadt Nordhausen
|Preis=DM 35.00
|ENTSTEHUNGSJAHR=
|Erscheinungsjahr=1997/1927
|ERSCHEINUNGSJAHR=1927
|ISBN=ISBN 3-89570-288-9
|ERSCHEINUNGSORT=
|Netzpräsenz=
|BILD=Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen.jpg
|Bibliothek=ja
|QUELLE=Scan
|erfasst=2. Mai 2013
|DIGITALISAT=
|KURZBESCHREIBUNG
|SONSTIGES=
|GND=
|BEARBEITUNGSSTAND=
|INDEXSEITE=
}}
}}
Die '''''Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen''''' gilt als Standardwerk der Nordhäuser Geschichtsschreibung und wurde zur [[Jahrtausendfeier]] 1927 in zwei reich illustrierten Bänden mit 1282 Seiten durch den Studienrat [[Hans Silberborth]] veröffentlicht. Zur 1070-Jahr-Feier im Jahr 1997 wurde das Werk durch das [[Stadtarchiv Nordhausen]] in moderner Form neu herausgegeben.
{{BlockSatzStart}}
{{LineCenterSize|100|30|'''Das tausendjährige Nordhausen.'''}}
{{Linie}}
 
{{LineCenterSize|120|30|'''Erster Teil.'''}}
 
 
 
{{LineCenterSize|180|30|'''Geschichte<br>der Freien Reichsstadt<br>Nordhausen'''}}
 
 
{{LineCenterSize|80|20|'''von'''}}


== Inhaltsverzeichnis ==
{{LineCenterSize|100|20|'''Hans Silberborth.'''}}


{| {{Herunterladen}}
|'''Inhaltsverzeichnis''': [https://mega.co.nz/#!yRNkAIpb!GZOVgH8ak1lXhqkV2nPL_kMtXTNpf0_KUCB8M_0BcbM Mirror 1], [http://nordhausen-wiki.de/images/6/6e/Inhaltsverzeichnis_Geschichte_der_freien_Reichsstadt_Nordhausen.pdf Mirror 2] (PDF, 0.5 MB)
|}


== Vorwort der Ausgabe 1927 ==
{{LineCenterSize|180|30|'''*'''}}
{{BlockSatzStart}}
 
Als sich im Sommer des Jahres 1925 die Stadt Nordhausen entschlossen hatte die Feier ihres tausendjährigen Bestehens im Jahre 1927 zu begehen, lag der Gedanke nahe, zu diesem Jubelfeste ein Werk zu veröffentlichen, das eine Rückblick über den ganzen ungeheuren Zeitraum gewährte. Mir wurde dabei die Aufgabe zugedacht, eine Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen zu schreiben. Da ich damals nach dreijährigem Bemühen gerade vor dem Abschlu einer Verfassungsgeschichte der Stadt Nordhausen stand, durch die ich in di innenpolitische Struktur und die rechtlichen Verhältnisse der Stadt genaue Einblick gewonnen hatte, glaubte ich den Versuch einer allgemeinen Geschieht wagen zu können. Aber trotz einiger Vertrautheit mit einem Teilgebiete Nor häuser Lebens mußte ich doch bald bemerken, daß sich bei meinem neuen Werk Schwierigkeiten über Schwierigkeiten auftürmten. Denn abgesehen von de gedruckten Chroniken Lessers und Förstemanns sowie einiger handschriftliche Aufzeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z.B. Frommanns und Filter waren bisher trotz der eifrigen Forschertätigkeit besonders Julius Schmidts, Ka Meyers und Hermann Heinecks - um von anderen tüchtigen Forschem : schweigen - nur einzelne Bausteine zu einer Stadtgeschichte geliefert worde Vor allem machte sich der Mangel eines Urkundenbuches empfindlich bemer bar. Dazu kam, daß ganze große Gebiete wie die des sozialen und wirtschaftlich Lebens überhaupt kaum berührt waren. Manche Verhältnisse ferner, die sch den Blick auf sich gelenkt hatten, mußten ein ganz anderes Aussehen in de Augenblick gewinnen, wo sie in die Gesamtheit historischen Geschehens n allen seinen Bedingtheiten hineingestellt wurden. Überhaupt machte sich d fühlbare Mangel bei diesem ersten Versuch, eine umfassende Geschichte Nor hausens zu schreiben, dadurch geltend, daß, auch nicht für eine noch so kur Spanne Zeit, das Leben und Werden der Stadt in allen seinen Äußerungen u Wechselwirkungen dargestellt, vorlag. Alles das hat natürlich Inhalt, Form u Arbeitsweise beeinflußt. Dennoch glaube ich, daß meine Geschichte der Frei Reichsstadt Nordhausen durch Gewinnung neuer Gesichtspunkte zur Grundla für weitere Forschungen dienen kann, hoffe auch, daß durch meine Arbeit Kenntnis vom Wesen und Wachsen des deutschen Bürgertums gefördert ist, u wünsche endlich, daß trotz aller Mängel, die diesem ersten Versuche anhaft müssen, ein rundes Bild voll mannigfaltigen und doch übersichtlichen Gesc' hens entstanden ist. Wenn aber dadurch zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordh sen weitere Kreise in dieser Geschichte ihrer Heimat sich selbst, ihre Gewo heiten, ihre Gedanken, ihrer Strebungen, gute und böse, große und kle' wiedererkennen, wenn sie, freilich durch den zeitlichen Abstand und durch Bedeutsamkeit des Objekts geläutert und verklärt, in der Geschichte ih Vaterstadt auch manche Züge unserer Zeit und des augenblicklichen Zustand unseres Gemeinwesens wiederfinden, wenn sie schließlich selbst in der dürftigen Geschichte einer kleinen Reichsstadt einen Hauch von der Gebundenheit und Tragik menschlichen Geschicks und doch auch von der Größe und Nachwirkung menschlicher Leistungen verspüren, dann sieht der Verfasser sein Ziel erreicht und freut sich, durch sein Werk der Stadt gedient und gedankt zu haben, die er als seine zweite, ihm längst liebgewordene Heimat bezeichnen kann.
 
 
 
== Vorwort ==
 
Als sich im Sommer des Jahres 1925 die Stadt Nordhausen entschlossen hatte, die Feier ihres tausendjährigen Bestehens im Jahre 1927 zu begehen, lag der Gedanke nahe, zu diesem Jubelfeste ein Werk zu veröffentlichen, das eine Rückblick über den ganzen ungeheuren Zeitraum gewährte. Mir wurde dabei die Aufgabe zugedacht, eine Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen zu schreiben. Da ich damals nach dreijährigem Bemühen gerade vor dem Abschluss einer Verfassungsgeschichte der Stadt Nordhausen stand, durch die ich in die innenpolitische Struktur und die rechtlichen Verhältnisse der Stadt genaueren Einblick gewonnen hatte, glaubte ich den Versuch einer allgemeinen Geschichte wagen zu können. Aber trotz einiger Vertrautheit mit einem Teilgebiete Nordhäuser Lebens mußte ich doch bald bemerken, daß sich bei meinem neuen Werk Schwierigkeiten über Schwierigkeiten auftürmten. Denn abgesehen von den gedruckten Chroniken Lessers und Förstemanns sowie einiger handschriftliche Aufzeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z. B. Frommanns und Filter, waren bisher trotz der eifrigen Forschertätigkeit besonders Julius Schmidts, Karl Meyers und Hermann Heinecks - um von anderen tüchtigen Forschern ganz zu schweigen - nur einzelne Bausteine zu einer Stadtgeschichte geliefert worden. Vor allem machte sich der Mangel eines Urkundenbuches empfindlich bemerkbar. Dazu kam, daß ganze große Gebiete wie die des sozialen und wirtschaftlich Lebens überhaupt kaum berührt waren. Manche Verhältnisse ferner, die den Blick auf sich gelenkt hatten, mußten ein ganz anderes Aussehen in dem Augenblick gewinnen, wo sie in die Gesamtheit historischen Geschehens in allen seinen Bedingtheiten hineingestellt wurden. Überhaupt machte sich der fühlbare Mangel bei diesem ersten Versuch, eine umfassende Geschichte Nordhausens zu schreiben, dadurch geltend, daß, auch nicht für eine noch so kurze Spanne Zeit, das Leben und Werden der Stadt in allen seinen Äußerungen und Wechselwirkungen dargestellt, vorlag. Alles das hat natürlich Inhalt, Form und Arbeitsweise beeinflußt. Dennoch glaube ich, daß meine Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen durch Gewinnung neuer Gesichtspunkte zur Grundlage für weitere Forschungen dienen kann, hoffe auch, daß durch meine Arbeit Kenntnis vom Wesen und Wachsen des deutschen Bürgertums gefördert ist, und wünsche endlich, daß trotz aller Mängel, die diesem ersten Versuche anhaften müssen, ein rundes Bild voll mannigfaltigen und doch übersichtlichen Geschehens entstanden ist. Wenn aber dadurch zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen weitere Kreise in dieser Geschichte ihrer Heimat sich selbst, ihre Gewohnheiten, ihre Gedanken, ihrer Strebungen, gute und böse, große und kleine wiedererkennen, wenn sie, freilich durch den zeitlichen Abstand und durch Bedeutsamkeit des Objekts geläutert und verklärt, in der Geschichte ihrer Vaterstadt auch manche Züge unserer Zeit und des augenblicklichen Zustands unseres Gemeinwesens wiederfinden, wenn sie schließlich selbst in der dürftigen Geschichte einer kleinen Reichsstadt einen Hauch von der Gebundenheit und Tragik menschlichen Geschicks und doch auch von der Größe und Nachwirkung menschlicher Leistungen verspüren, dann sieht der Verfasser sein Ziel erreicht und freut sich, durch sein Werk der Stadt gedient und gedankt zu haben, die er als seine zweite, ihm längst liebgewordene Heimat bezeichnen kann.


Nordhausen, im März 1927
Nordhausen, im März 1927.


Dr. Silberborth
Dr. Silberborth.
{{BlockSatzEnd}}
{{BlockSatzEnd}}
== Inhalt ==
{| class="wikitable"
! Abschnitt&nbsp;I.
| '''Nordhausens Geschichte von den ältesten Zeiten bis zur Entstehung des mittelalterlichen städtischen Gemeinwesens'''
|-
! Kapitel&nbsp;1
| [[Nordhausen in der fränkischen Zeit]]
|-
!
| Die vorgermanische Zeit. Die Germanen in der Aue und am Südrande des Harzes. Die Thüringer; ihre Besiegung 531. Die fränkische Herrschaft, Karl der Große. Bildung des Helmegaues. Christianisierung. Die fränkischen Reichshöfe. Ableitung der Anlage von Altnordhausen aus den geographischen Verhältnissen. Die Natur der ältesten Siedlung.
|-
! Kapitel&nbsp;2
| [[Die Entstehung der sächsischen Burg Nordhausen; die Schicksale des Gemeinwesens bis zum Jahre 1220]]
|-
!
| Die Liudolfinger in Sachsen. Ihre Besitzungen am Südrande des Harzes. Anlage von Sicherheitsplätzen. Entstehung der Burg Nordhausen. Zeit der Erbauung, Lage der Burg. Ausstattung der Burg. Die Nordhäuser Flur. Art der Burganlagen. Der Markt zu Nordhausen. Gründung eines Nonnenstifts. Heinrichs I. Verhältnis zu Nordhausen. Mathilde. Nordhausen in der Zeit der letzten Ottonen. Die Salier und Nordhausen. Die Erweiterung der Stadt. Nordhausen im Besitze des Nonnenstifts. Nordhausens Eroberung im Jahre 1180. Dom und Frauenbergskirche. Allmähliche Auflösung der rein agrarwirtschaftlichen Verhältnisse. - Anhang: castrum, locus, civitas, villa.
|-
! Abschnitt&nbsp;II.
| '''Nordhausen unter der Herrschaft der Geschlechter'''
|-
! Kapitel&nbsp;3
| [[Nordhausen in der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Bürgertum 1220-1290]]
|-
!
| Schlimme Lage des Nonnenstifts. Umwandlung des Nonnenstifts in ein Domherrnstift. Besitz und Verfassung des Stifts. Rechtliche und politische Lage der Reichsstadt Nordhausen. Siegel Nordhausens. Eingemeindung des Hagen; Blasii-Viertel. Klettenberg und Honstein in ihrem Verhältnis zu Nordhausen . Thüringen und Anhalt in ihrem Verhältnis zu Nordhausen. Die Verfassung Nordhausens; der Vogt; der Schultheiß. Die Bürgerschaft. Schöffenkollegium. Das Marktrecht. Wirtschaftliche Verhältnisse. Das Ratskollegium. Stadtrecht. Die vornehmen Geschlechter. Äußere Lage der Stadt. Turnier zu Nordhausen. Befestigung der bürgerlichen Herrschaft. Nordhausen und Rudolf von Habsburg.
|-
! Kapitel&nbsp;4
| [[Nordhausens erste Blütezeit unter der Herrschaft der Geschlechter]]
|-
!
| Rudolf von Habsburgs Privileg vom Jahre 1290. Adolfs von Nassau Kriegszüge in Thüringen. Verpfändungen Nordhausens. Die Statuten des 14. Jahrhunderts. Die Reichsbeamten in Nordhausen; der Vogt; der Schultheiß. Die Verwaltung der Stadt durch den Rat: Das Rathaus. Tendenz der älteren Statuten, Charakter der gefreundten Geschlechter. Rat und Marktrecht; Marktfriede. Münze und Maße. Mittelstandspolitik. Vorrechte der Regierenden. Die fremden Händler in Nordhausen. Die Handwerker, Gewerbepolizei, Mitwirkung der Zünfte. Tagelöhner und Dienstboten. Die Nordhäuser als Ackerbauer. Die städtische Kämmerei . Sitten- und Baupolizei. Verteidigung der Stadt. Die Beamten der Stadt. Die Stadtflur. Die Befestigungsanlagen. Gebäude innerhalb der Stadt. Ilfelder, Walkenrieder, Sittichenbacher Hof . Kirchen- und Klostergut; Altendorfer Kloster; Frauenberger Kloster. Einstellung der Stadt zu den Erwerbungen der Kirche. Ernsthafter Konflikt zwischen Kirche und Stadt. Tendenzen der Zeit. Allgemeine Lage; Bündnis zwischen Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen. Die Honsteiner. Der Kampf um das Thüringer Erbe; Beteiligung Nordhausens dabei. Kleinere Fehden. Versuch, die Stadt zu erstürmen, vom Jahre 1329. Das Spendefest. Verquickung innerer und äußerer Wirren. Verhältnis zum Kaiser; Kämpfe mit Honstein. Nordhausen und das Kloster Himmelgarten. Das Pestjahr 1348. Die Juden in Nordhausen; Judenverfolgung. Stellung der Stadt zum Kaiser und zu Thüringen. Ausgang und Würdigung.
|-
! Kapitel&nbsp;5
| [[Der Kampf der Zünfte gegen die Geschlechter]]
|-
!
| Allgemeine innenpolitische Lage in Nordhausen. Die Verhältnisse treiben zur Revolution. Fehde Nordhausens mit Kindelbrück an der Seite des Grafen von Beichlingen. Fehde mit Braunschweig-Grubenhagen. Fehde mit Braunschweig- Göttingen. Belagerung des Hansteins. Zwist mit Kaiser Karl IV. Endliche Beilegung desselben. Privilegien vom Jahre 1368. Ausdehnung der Herrschaft Thüringens. Thüringische Fehde um Kurmainz. Fehde Nordhausens mit Honstein. Datierung der Fehde, Bau der Schnabelsburg. Heringens und Kelbras Eroberung. Vertrag . Gütererwerb in Salza und am Kohnstein. Eigensüchtige Politik der Geschlechter. Eingemeindung der Neustadt . Die Wahlen zum Ratskollegium. Verschiebung innerhalb desselben während des 14. Jahrhunderts. Ständekämpfe. Die Revolution vom Jahre 1375. Neue Verfassung.
|-
! Abschnitt&nbsp;III.
| '''Nordhausen in der Zeit des ausgehenden Mittelalters'''
|-
! Kapitel&nbsp;6
| [[Nordhausens innere und äußere Politik im 15. Jahrhundert]]
|-
!
| Allgemeine Tendenzen. Nachwirkungen der Revolution: die Torbaums, die Junges 176. Das Heilige Römische Reich. Bündnispolitik Nordhausens; Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen. Bündnis mit den Städten am Nordrände des Harzes. Nordhausen und die Hanse. Prinzipielles über Dienstverträge, Bündnisse und Schutzverträge im Mittelalter. Nordhausen und die Kaiser. Die Fehden des 15. Jahrhunderts; Charakter der Außenpolitik Nordhausens. Unternehmen gegen Katlenburg. Nordhäuser Hauptleute. Fehdeansagung; Anlaß dazu. Fehde gegen die Herren von Schwichelde. Fehde gegen Grafen Dietrich von Honstein-Heringen. Heerfahrt gegen den Hanstein. Der Berchtenkrieg. Nordhausen und die heimliche Feme. Hussitenkriege. Bruderkrieg in Sachsen 1446-1451. Bestrafung von Raubrittern. Nordhausens Auseinandersetzungen mit Stolberg. Nordhausens Auseinandersetzungen mit Honstein-Klettenberg. Die Nordhäuser Vogtei. Das Schultheißenamt. Reichseinheit, Reichswehrmacht, Reichsrecht.
|-
! Kapitel&nbsp;7
| [[Das Nordhäuser Innungswesen]]
|-
!
| Die Handwerker im frühen Mittelalter; geschlossene Hauswirtschaft. Geschlossene Stadtwirtschaft. Einfluß der Kaufleute auf die Bildung der Innungen aus politischen und wirtschaftlichen Gründen; Auseinandersetzung mit von Below und Keutgen. Eigenart mittelalterlichen Gewerbes. Ratsfähige und nichtratsfähige Innungen. Rechtliche Stellung im Staate; der Schultheiß, der Rat und seine Stellung zu den Innungen. Wirtschaftliche Befugnisse der Innungen innerhalb des Staates. Verfassung der Innungen, Statuten, Siegel, Innungshaus. Wohnungen und Verkaufsstände der einzelnen Innungen. Geschlossene und offene Innungen. Zusammenschluß verschiedener Innungen. Spaltungen aus wirtschaftlichen Gründen; Kämpfe zwischen wesensverwandten Innungen. Übertritte aus einer Innung in eine andere. Kastengeist. Lehrlinge. Gesellen, Gesellenprüfungen. Die Meister; das innere Leben der Innung. Lebensgemeinschaft, Feste, Merwigslindenfest. Bruderschaften. Die wehrhafte Innung. Würdigung.
|-
! Kapitel&nbsp;8
| [[Soziale und kulturelle Strömungen zu Nordhausen im Ausgang des Mittelalters]]
|-
!
| Allgemeine Tendenzen. Einwohnerzahl. Erwerbung des Bürgerrechts. Bürgerstolz; Verschwinden des „adligen“. Gerichtszeichen; der Roland. Befestigungen, Geschütze, Wehrhaftigkeit der Bürger. Söldner. Wirtschaftliche Bedingtheiten. Getreide, Bier, Salz, Wolle. Die Märkte von Mühlhausen und Querfurt. Der Farbstoff des Waid. Heringe. Braunschweig und Leipzig. Stellung der Juden. Einfluß der katholischen Kirche auf das gesellschaftliche Leben. Reformationen. Geistliches Gericht. Kirche und Schule. Priester als Rechtsbeistände. Geringfügige Abwehr der Stadt gegen die Macht der Kirche. Frommer Sinn der Bevölkerung. Vermächtnisse. Die Swellingrebels. Stiftung von Hospitälern: Georgsstift, St. Cyriaci, Martini, Elisabeth. Korporationen und Bruderschaften. Die Pfeil- und Schützenbruderschaft. Schützenfeste. Turniere. Verkehr Nordhausens mit adligen Herrn. Geselliges bürgerliches Leben, Mahlzeiten und Hochzeiten. Unterhaltungen bei Festen. Kleidung. Lockere Sitten. Bäder. Verbildungen des Gefühlslebens, die Geißlergesellschaften. Kunstwerke. Ausklang.
|-
! Abschnitt&nbsp;IV.
| '''Nordhausen im Zeitalter der Reformation und der Religionskriege'''
|-
! Kapitel&nbsp;9
| [[Humanismus und Reformation in Nordhausen]]
|-
!
| Humanismus und Reformation. Erfurts und Wittenbergs Bedeutung für Nordhausen. Bildungsdrang. Bedeutende Männer in Nordhausen, die Ernst, Jakob Hoffmann, Erasmus Schmidt, Apollo Wiegand, Georg Wilde. Michael Meyenburg als Humanist. Humanisten und Reformatoren bei Meyenburg zu Gast. Johann Hüter, Prior des Himmelgarten. Wolf von Rabyl, Lorenz Süße, Johann Spangenberg als Humanisten. Johann-Gigas, Cyriakus Spangenberg, Siegfried Sack. Michael Neander, Blasilius Faber, Johannes Thal. Charakter der Zeit weniger humanistisch als religiös; Luther - Erasmus. Nordhausen und die katholische Kirche. Lutherische Unterströmungen unter der humanistischen Hauptströmung in Nordhausen. Blasius’ Michels kleine Gemeinde. Woher kamen die Anregungen zur Reformation in Nordhausen? Franz Günther und Justus Jonas. Lorenz Süße. Die Reformation im Kampfe mit dem Humanismus; Mißtrauen der regierenden Kreise gegen die Reformation. Erste evangelische Predigt. Widerstand des Domstifts, erst daher Begünstigung der Reformation durch den Rat. Die deutschen Reichsstädte und ihre Einstellung zu religiösen Beeinflussung Nordhausens. Johann Spangenbergs Berufung zum Prediger an St. Blasii; sein Charakter. Ausbreitung der Reformation in Nordhausen, besonders Gewinnung der Nikolaikirche. Bauernaufstand, die Bewegung in Nordthüringen, vor allem im Honsteinschen. Luther in Nordhausen. Aufstand der Hintersättler in Nordhausen. Hilflosigkeit des Rates. Die Schlacht von Frankenhausen, die Reaktion. Unverständliche und kurzsichtige Haltung des Rates. Nicht Hemmung, sondern Förderung der Reformation durch den Bauernkrieg; Kostbarkeiten, Klostergut, Verfall der Klöster. Nordhausens Klostergüter. Politische Machtvermehrung des Rates durch den Aufstand. Michael Meyenburg als Begünstiger der Reformation. Lage im Reich günstig für die Reformation. Türkennot. Der katholische Herzog Georg von Sachsen. Johann Spangenbergs reformatorische Tätigkeit; Gründung der evangelischen Schule zu Nordhausen. Nordhausen und der Schmalkaldische Bund; Hemmungen bei Nordhausen. Türkenkrieg; Nordhäuser Bürger in Ungarn. Weitere Erfolge des Protestantismus in den dreißiger Jahren. Feldzug gegen Herzog Heinrich von Braunschweig. Mühlhausen protestantisch. Das Nordhäuser Kreuzstift im 16. Jahrhundert. Ilfelder Hof. Walkenrieder Hof. Michael Meyenburgs Politik; seine Stellung zur Wirtschaft; die Juden in Nordhausen. Johannes Spangenberg und Michael Meyenburg. Die Nachbarn Nordhausens evangelisch: Mühlhausen, Walkenried, die Grafschaft Honstein, Ständeversammlung zu Walkenried. Ausklang.
|-
! Kapitel&nbsp;10
| [[Epigonen]]
|-
!
| Die politische Lage in Deutschland um 1545. Der Schmalkaldische Krieg; Nordhausen und seine Stellung zum siegreichen Kaiser. Augsburger Interim und Beschickung des Tridentiner Konzils. Nordhausen und die Belagerung Magdeburgs. Meyenburgs Politik und die Nordhäuser Theologen; interimistischer Streit. Kriegerische Ereignisse; Moritz von Sachsen und Albrecht Alcibiades. Theologische Streitigkeiten in Nordhausen; der adiaphoristische Streit; der Majoristische Streit; de tertio usu legis. Antonius Otto und Fabricius. Anstellung und Abschaffung eines Superintendenten. Grumbachsche Händel. Ablehnung der Konkordienformel für Nordhausen, das corpus Julium. Der Calvinismus in Nordhausen. Die Schulgesetze von 1583. Organisation der evangelischen Kirche in Nordhausen.
|-
! Kapitel&nbsp;11
| [[Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse Nordhausens im Zeitalter der Reformation und der Religionskriege]]
|-
!
| Nordhausen im Verbände des Reiches; seine Stellung zu Obersachsen und Niedersachsen. Die Vogtei im 16. und 17. Jahrhundert. Das Schultheißenamt. Nordhausen und das Heereswesen. Die Befestigung der Stadt. Landerwerb im Westen der Stadt. Himmelgarten und Stempeda im Besitze Nordhausens. Das Kirchhofholz und anderes Gelände. Brände. Finanzielle Notlage der Stadt. Das Nordhäuser Rathaus im 16. und 17. Jahrhundert. Anlegung von Brunnen und Wasserleitungen. Wirtschaftliche Depression; das Braugewerbe. Anfänge der Brennerei. Bergbau. Stiftungen. Vermächtnisse an Kirchen. Soziale Haltung in Nordhausen. Sittliche Verwilderung. Pestzeiten. Mandate gegen die sinkende Moral. Verwilderte Jugend. Nordhäuser Strafprozesse vom 16. bis 18. Jahrhundert.
|-
! Kapitel&nbsp;12
| [[Nordhausen im Dreißigjährigen Kriege]]
|-
!
| Gegenreformation; die Vorboten des Krieges. Heinrich IV. von Frankreich und Nordhausen. Bedrohung von Reichsstädten; Teilnahmslosigkeit Nordhausens. Beginn des Krieges. Reformationsfest 1617. Der Niedersächsische Kreis und seine Ansprüche an Nordhausen. Münzverschlechterung; die Schuld des Nordhäuser Rates. Die Kriegszeit bis 1626. Bandenwesen, Harzschützen. Schloß Honstein sinkt in Trümmer. Wendung zum Schlimmeren in der Lage der Protestanten. Eingreifen der Schweden; ihr Verhältnis zu Nordhausen. Nordhausen zu einseitiger Stellungnahme gezwungen. Verpflegung der Soldaten. Nordhausen von Ober- und Niedersachsen zu Kriegssteuem herangezogen. Friedenssehnsucht; Separatfriede von Prag. Die vier bösesten Kriegsjahre für Nordhausen 1636-1639. Bessere Verhältnisse seit 1640. Vermittlung in Mühlhausen, Rektor Girbert, Brauordnung. Charakter der letzten Kriegsjahre unter schwedischem Regiment. Der Friede und seine Rückwirkung auf Nordhausen. Das Friedensfest
|-
! Abschnitt&nbsp;V.
| '''Die letzten 150 Jahre Freie Reichsstadt'''
|-
! Kapitel&nbsp;13
| [[Verfallserscheinungen]]
|-
!
| Die Lage des Reiches, die erstarkte Fürstenmacht. Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen im 17. Jahrhundert. Stellung Nordhausens zu Kaiser und Reich; Huldigungen. Die Reichstage und die Städte. Tagungen des Niedersächsischen Kreises. Schützenkompagnie. Revision der Nordhäuser Statuten. Ratsverordnungen. Sitte und Kleidung. Tabakgenuß. Blüte des geistigen Lebens. Legate. Die Pest von 1681 bis 1682. Die Brände von 1686, 1710, 1712; Feuerordnungen. Außenpolitische Verhältnisse des Reiches. Der 3. Raubkrieg; Türkenkrieg. Ansprüche Brandenburgs auf Nordhausen. Sachsen verkauft Vogtei und Schulzenamt über Nordhausen an Brandenburg. Besetzung Nordhausens durch Preußen. Die Jahre der Besetzung, innere und äußere Wirren. Verkauf der Reichsämter von Preußen an Nordhausen. Korrupte Verhältnisse innerhalb Nordhausens. Das Wahlstatut vom 2. Januar 1627. Einkünfte und Bestechungen; Ratswahlen. Frommanns Vergehen. Das Spiel während der preußischen Besatzung. Allgemeines über Staatsformen. Chilian Volkmar Riemann und Franz Filter als Gegner des alten Regiments. Eingreifen des Reichskammergerichts. Beschwerdeschrift. Riemann wird Bürgermeister. Umsturz der alten Verhältnisse. Gewissenlosigkeiten im 18. Jahrhundert. Die Verhältnisse vom Standpunkt ihrer Zeit aus.
|-
! Kapitel&nbsp;14
| [[Nordhausen vor 200 Jahren. Ein ziemlich barockes Kapitel]]
|-
!
| Querschnitt durch das Kulturleben Nordhausens um 1730. Der „Hammer“ auf dem Bielenrasen. Der Galgen vor dem Bielentore; Aberglaube der Zeit. Neue Befestigungen. Der Schützengraben, die Seilerbahn, Töpfertor, Töpferteich, alter Armbrustschützengraben. Der Geiersberg. Entstehung des Geheges. Altendorfer Kirche, Gasthaus zum Lorbeerbaum. Zorge, Schurzfell. Rotleimmühle, Salzburger Emigranten. Die Bleiche. Das Verhältnis der Stadt zum Domkapitel. Der Teichdamm, Rektor Meier, die Einbürgerung des Tabakgenusses. Siechentor-, Sundhäuser-, Grimmelbrücke. Die Straßen Nordhausens, Pflasterung. Der Aar oder „Vogel“, die Rautenstraße, Brunnen. Broihanhaus, alte Wage, Schandpfahl, Trillhäuschen auf dem Kornmarkte. Botanischer Garten. Weinkeller. Der Roland. Das Rathaus. Nikolaikirche, der Hausmann. Gottlieb Schröter. Das Waisenhaus. Schauspiele um 1730. Unterhaltung der Bürger, Straßenbeleuchtung. Gasthäuser in Nordhausen. Privatleben. Lesser, das Geistesleben der Zeit, Lessers Werk.
|-
! Kapitel&nbsp;15
| [[Nordhausen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; der Verlust der Reichsfreiheit]]
|-
!
| Das Verhältnis der Stadt zu Kaiser und Reich. Bürgerstolz. Einwohnerzahl. Tüchtige Männer in Nordhausen. Das Schulwesen, insbesondere die Mädchenschule. Armenfürsorge. Unduldsamkeit auf religiösem Gebiete; Entstehung der Loge. Die lutherische Kirche. Verkehrsverhältnisse und Postwesen. Industrien. Vertrieb der Bodenprodukte. Brauindustrie. Branntweinbrennerei. Viehhandel. Holzverbrauch, Kohle. Stärkefabrikation, Tabakindustrie. Wein. Verfassung und Verwaltung der Stadt. Innerpolitischer Hader; Johann Andreas Sigismund Wilde. Außenpolitische Lage in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Konflikte mit Preußen; Nordhausen im Siebenjährigen Kriege. Der Fall Wilde-Liebenrodt. Nordhausen im Zeitalter der französischen Revolution; Verlust der Reichsfreiheit. Ausklang.
|-
!
| '''[[Tafel der Jahreszahlen]]'''
|}


== Siehe auch ==
*Zahlreiche Bilder stammen von [[Carl Schiewek]]


[[Kategorie:Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]]
[[Kategorie:Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen| ]]

Aktuelle Version vom 4. März 2021, 21:18 Uhr

Textdaten
>>>
Autor: Hans Silberborth
Titel: Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen
Untertitel: Erster Teil
aus: Das tausendjährige Nordhausen (Band 1)
Herausgeber: Magistrat
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1927
Verlag: Magistrat der Stadt Nordhausen
Drucker:
Erscheinungsort:
Quelle: Scan
Kurzbeschreibung: {{{KURZBESCHREIBUNG}}}
Digitalisat:
Eintrag in der GND: [1]
Bild
Bild
Das tausendjährige Nordhausen.

Erster Teil.


Geschichte
der Freien Reichsstadt
Nordhausen


von
Hans Silberborth.


*



Vorwort

Als sich im Sommer des Jahres 1925 die Stadt Nordhausen entschlossen hatte, die Feier ihres tausendjährigen Bestehens im Jahre 1927 zu begehen, lag der Gedanke nahe, zu diesem Jubelfeste ein Werk zu veröffentlichen, das eine Rückblick über den ganzen ungeheuren Zeitraum gewährte. Mir wurde dabei die Aufgabe zugedacht, eine Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen zu schreiben. Da ich damals nach dreijährigem Bemühen gerade vor dem Abschluss einer Verfassungsgeschichte der Stadt Nordhausen stand, durch die ich in die innenpolitische Struktur und die rechtlichen Verhältnisse der Stadt genaueren Einblick gewonnen hatte, glaubte ich den Versuch einer allgemeinen Geschichte wagen zu können. Aber trotz einiger Vertrautheit mit einem Teilgebiete Nordhäuser Lebens mußte ich doch bald bemerken, daß sich bei meinem neuen Werk Schwierigkeiten über Schwierigkeiten auftürmten. Denn abgesehen von den gedruckten Chroniken Lessers und Förstemanns sowie einiger handschriftliche Aufzeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z. B. Frommanns und Filter, waren bisher trotz der eifrigen Forschertätigkeit besonders Julius Schmidts, Karl Meyers und Hermann Heinecks - um von anderen tüchtigen Forschern ganz zu schweigen - nur einzelne Bausteine zu einer Stadtgeschichte geliefert worden. Vor allem machte sich der Mangel eines Urkundenbuches empfindlich bemerkbar. Dazu kam, daß ganze große Gebiete wie die des sozialen und wirtschaftlich Lebens überhaupt kaum berührt waren. Manche Verhältnisse ferner, die den Blick auf sich gelenkt hatten, mußten ein ganz anderes Aussehen in dem Augenblick gewinnen, wo sie in die Gesamtheit historischen Geschehens in allen seinen Bedingtheiten hineingestellt wurden. Überhaupt machte sich der fühlbare Mangel bei diesem ersten Versuch, eine umfassende Geschichte Nordhausens zu schreiben, dadurch geltend, daß, auch nicht für eine noch so kurze Spanne Zeit, das Leben und Werden der Stadt in allen seinen Äußerungen und Wechselwirkungen dargestellt, vorlag. Alles das hat natürlich Inhalt, Form und Arbeitsweise beeinflußt. Dennoch glaube ich, daß meine Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen durch Gewinnung neuer Gesichtspunkte zur Grundlage für weitere Forschungen dienen kann, hoffe auch, daß durch meine Arbeit Kenntnis vom Wesen und Wachsen des deutschen Bürgertums gefördert ist, und wünsche endlich, daß trotz aller Mängel, die diesem ersten Versuche anhaften müssen, ein rundes Bild voll mannigfaltigen und doch übersichtlichen Geschehens entstanden ist. Wenn aber dadurch zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen weitere Kreise in dieser Geschichte ihrer Heimat sich selbst, ihre Gewohnheiten, ihre Gedanken, ihrer Strebungen, gute und böse, große und kleine wiedererkennen, wenn sie, freilich durch den zeitlichen Abstand und durch Bedeutsamkeit des Objekts geläutert und verklärt, in der Geschichte ihrer Vaterstadt auch manche Züge unserer Zeit und des augenblicklichen Zustands unseres Gemeinwesens wiederfinden, wenn sie schließlich selbst in der dürftigen Geschichte einer kleinen Reichsstadt einen Hauch von der Gebundenheit und Tragik menschlichen Geschicks und doch auch von der Größe und Nachwirkung menschlicher Leistungen verspüren, dann sieht der Verfasser sein Ziel erreicht und freut sich, durch sein Werk der Stadt gedient und gedankt zu haben, die er als seine zweite, ihm längst liebgewordene Heimat bezeichnen kann.

Nordhausen, im März 1927.

Dr. Silberborth.

Inhalt

Abschnitt I. Nordhausens Geschichte von den ältesten Zeiten bis zur Entstehung des mittelalterlichen städtischen Gemeinwesens
Kapitel 1 Nordhausen in der fränkischen Zeit
Die vorgermanische Zeit. Die Germanen in der Aue und am Südrande des Harzes. Die Thüringer; ihre Besiegung 531. Die fränkische Herrschaft, Karl der Große. Bildung des Helmegaues. Christianisierung. Die fränkischen Reichshöfe. Ableitung der Anlage von Altnordhausen aus den geographischen Verhältnissen. Die Natur der ältesten Siedlung.
Kapitel 2 Die Entstehung der sächsischen Burg Nordhausen; die Schicksale des Gemeinwesens bis zum Jahre 1220
Die Liudolfinger in Sachsen. Ihre Besitzungen am Südrande des Harzes. Anlage von Sicherheitsplätzen. Entstehung der Burg Nordhausen. Zeit der Erbauung, Lage der Burg. Ausstattung der Burg. Die Nordhäuser Flur. Art der Burganlagen. Der Markt zu Nordhausen. Gründung eines Nonnenstifts. Heinrichs I. Verhältnis zu Nordhausen. Mathilde. Nordhausen in der Zeit der letzten Ottonen. Die Salier und Nordhausen. Die Erweiterung der Stadt. Nordhausen im Besitze des Nonnenstifts. Nordhausens Eroberung im Jahre 1180. Dom und Frauenbergskirche. Allmähliche Auflösung der rein agrarwirtschaftlichen Verhältnisse. - Anhang: castrum, locus, civitas, villa.
Abschnitt II. Nordhausen unter der Herrschaft der Geschlechter
Kapitel 3 Nordhausen in der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Bürgertum 1220-1290
Schlimme Lage des Nonnenstifts. Umwandlung des Nonnenstifts in ein Domherrnstift. Besitz und Verfassung des Stifts. Rechtliche und politische Lage der Reichsstadt Nordhausen. Siegel Nordhausens. Eingemeindung des Hagen; Blasii-Viertel. Klettenberg und Honstein in ihrem Verhältnis zu Nordhausen . Thüringen und Anhalt in ihrem Verhältnis zu Nordhausen. Die Verfassung Nordhausens; der Vogt; der Schultheiß. Die Bürgerschaft. Schöffenkollegium. Das Marktrecht. Wirtschaftliche Verhältnisse. Das Ratskollegium. Stadtrecht. Die vornehmen Geschlechter. Äußere Lage der Stadt. Turnier zu Nordhausen. Befestigung der bürgerlichen Herrschaft. Nordhausen und Rudolf von Habsburg.
Kapitel 4 Nordhausens erste Blütezeit unter der Herrschaft der Geschlechter
Rudolf von Habsburgs Privileg vom Jahre 1290. Adolfs von Nassau Kriegszüge in Thüringen. Verpfändungen Nordhausens. Die Statuten des 14. Jahrhunderts. Die Reichsbeamten in Nordhausen; der Vogt; der Schultheiß. Die Verwaltung der Stadt durch den Rat: Das Rathaus. Tendenz der älteren Statuten, Charakter der gefreundten Geschlechter. Rat und Marktrecht; Marktfriede. Münze und Maße. Mittelstandspolitik. Vorrechte der Regierenden. Die fremden Händler in Nordhausen. Die Handwerker, Gewerbepolizei, Mitwirkung der Zünfte. Tagelöhner und Dienstboten. Die Nordhäuser als Ackerbauer. Die städtische Kämmerei . Sitten- und Baupolizei. Verteidigung der Stadt. Die Beamten der Stadt. Die Stadtflur. Die Befestigungsanlagen. Gebäude innerhalb der Stadt. Ilfelder, Walkenrieder, Sittichenbacher Hof . Kirchen- und Klostergut; Altendorfer Kloster; Frauenberger Kloster. Einstellung der Stadt zu den Erwerbungen der Kirche. Ernsthafter Konflikt zwischen Kirche und Stadt. Tendenzen der Zeit. Allgemeine Lage; Bündnis zwischen Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen. Die Honsteiner. Der Kampf um das Thüringer Erbe; Beteiligung Nordhausens dabei. Kleinere Fehden. Versuch, die Stadt zu erstürmen, vom Jahre 1329. Das Spendefest. Verquickung innerer und äußerer Wirren. Verhältnis zum Kaiser; Kämpfe mit Honstein. Nordhausen und das Kloster Himmelgarten. Das Pestjahr 1348. Die Juden in Nordhausen; Judenverfolgung. Stellung der Stadt zum Kaiser und zu Thüringen. Ausgang und Würdigung.
Kapitel 5 Der Kampf der Zünfte gegen die Geschlechter
Allgemeine innenpolitische Lage in Nordhausen. Die Verhältnisse treiben zur Revolution. Fehde Nordhausens mit Kindelbrück an der Seite des Grafen von Beichlingen. Fehde mit Braunschweig-Grubenhagen. Fehde mit Braunschweig- Göttingen. Belagerung des Hansteins. Zwist mit Kaiser Karl IV. Endliche Beilegung desselben. Privilegien vom Jahre 1368. Ausdehnung der Herrschaft Thüringens. Thüringische Fehde um Kurmainz. Fehde Nordhausens mit Honstein. Datierung der Fehde, Bau der Schnabelsburg. Heringens und Kelbras Eroberung. Vertrag . Gütererwerb in Salza und am Kohnstein. Eigensüchtige Politik der Geschlechter. Eingemeindung der Neustadt . Die Wahlen zum Ratskollegium. Verschiebung innerhalb desselben während des 14. Jahrhunderts. Ständekämpfe. Die Revolution vom Jahre 1375. Neue Verfassung.
Abschnitt III. Nordhausen in der Zeit des ausgehenden Mittelalters
Kapitel 6 Nordhausens innere und äußere Politik im 15. Jahrhundert
Allgemeine Tendenzen. Nachwirkungen der Revolution: die Torbaums, die Junges 176. Das Heilige Römische Reich. Bündnispolitik Nordhausens; Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen. Bündnis mit den Städten am Nordrände des Harzes. Nordhausen und die Hanse. Prinzipielles über Dienstverträge, Bündnisse und Schutzverträge im Mittelalter. Nordhausen und die Kaiser. Die Fehden des 15. Jahrhunderts; Charakter der Außenpolitik Nordhausens. Unternehmen gegen Katlenburg. Nordhäuser Hauptleute. Fehdeansagung; Anlaß dazu. Fehde gegen die Herren von Schwichelde. Fehde gegen Grafen Dietrich von Honstein-Heringen. Heerfahrt gegen den Hanstein. Der Berchtenkrieg. Nordhausen und die heimliche Feme. Hussitenkriege. Bruderkrieg in Sachsen 1446-1451. Bestrafung von Raubrittern. Nordhausens Auseinandersetzungen mit Stolberg. Nordhausens Auseinandersetzungen mit Honstein-Klettenberg. Die Nordhäuser Vogtei. Das Schultheißenamt. Reichseinheit, Reichswehrmacht, Reichsrecht.
Kapitel 7 Das Nordhäuser Innungswesen
Die Handwerker im frühen Mittelalter; geschlossene Hauswirtschaft. Geschlossene Stadtwirtschaft. Einfluß der Kaufleute auf die Bildung der Innungen aus politischen und wirtschaftlichen Gründen; Auseinandersetzung mit von Below und Keutgen. Eigenart mittelalterlichen Gewerbes. Ratsfähige und nichtratsfähige Innungen. Rechtliche Stellung im Staate; der Schultheiß, der Rat und seine Stellung zu den Innungen. Wirtschaftliche Befugnisse der Innungen innerhalb des Staates. Verfassung der Innungen, Statuten, Siegel, Innungshaus. Wohnungen und Verkaufsstände der einzelnen Innungen. Geschlossene und offene Innungen. Zusammenschluß verschiedener Innungen. Spaltungen aus wirtschaftlichen Gründen; Kämpfe zwischen wesensverwandten Innungen. Übertritte aus einer Innung in eine andere. Kastengeist. Lehrlinge. Gesellen, Gesellenprüfungen. Die Meister; das innere Leben der Innung. Lebensgemeinschaft, Feste, Merwigslindenfest. Bruderschaften. Die wehrhafte Innung. Würdigung.
Kapitel 8 Soziale und kulturelle Strömungen zu Nordhausen im Ausgang des Mittelalters
Allgemeine Tendenzen. Einwohnerzahl. Erwerbung des Bürgerrechts. Bürgerstolz; Verschwinden des „adligen“. Gerichtszeichen; der Roland. Befestigungen, Geschütze, Wehrhaftigkeit der Bürger. Söldner. Wirtschaftliche Bedingtheiten. Getreide, Bier, Salz, Wolle. Die Märkte von Mühlhausen und Querfurt. Der Farbstoff des Waid. Heringe. Braunschweig und Leipzig. Stellung der Juden. Einfluß der katholischen Kirche auf das gesellschaftliche Leben. Reformationen. Geistliches Gericht. Kirche und Schule. Priester als Rechtsbeistände. Geringfügige Abwehr der Stadt gegen die Macht der Kirche. Frommer Sinn der Bevölkerung. Vermächtnisse. Die Swellingrebels. Stiftung von Hospitälern: Georgsstift, St. Cyriaci, Martini, Elisabeth. Korporationen und Bruderschaften. Die Pfeil- und Schützenbruderschaft. Schützenfeste. Turniere. Verkehr Nordhausens mit adligen Herrn. Geselliges bürgerliches Leben, Mahlzeiten und Hochzeiten. Unterhaltungen bei Festen. Kleidung. Lockere Sitten. Bäder. Verbildungen des Gefühlslebens, die Geißlergesellschaften. Kunstwerke. Ausklang.
Abschnitt IV. Nordhausen im Zeitalter der Reformation und der Religionskriege
Kapitel 9 Humanismus und Reformation in Nordhausen
Humanismus und Reformation. Erfurts und Wittenbergs Bedeutung für Nordhausen. Bildungsdrang. Bedeutende Männer in Nordhausen, die Ernst, Jakob Hoffmann, Erasmus Schmidt, Apollo Wiegand, Georg Wilde. Michael Meyenburg als Humanist. Humanisten und Reformatoren bei Meyenburg zu Gast. Johann Hüter, Prior des Himmelgarten. Wolf von Rabyl, Lorenz Süße, Johann Spangenberg als Humanisten. Johann-Gigas, Cyriakus Spangenberg, Siegfried Sack. Michael Neander, Blasilius Faber, Johannes Thal. Charakter der Zeit weniger humanistisch als religiös; Luther - Erasmus. Nordhausen und die katholische Kirche. Lutherische Unterströmungen unter der humanistischen Hauptströmung in Nordhausen. Blasius’ Michels kleine Gemeinde. Woher kamen die Anregungen zur Reformation in Nordhausen? Franz Günther und Justus Jonas. Lorenz Süße. Die Reformation im Kampfe mit dem Humanismus; Mißtrauen der regierenden Kreise gegen die Reformation. Erste evangelische Predigt. Widerstand des Domstifts, erst daher Begünstigung der Reformation durch den Rat. Die deutschen Reichsstädte und ihre Einstellung zu religiösen Beeinflussung Nordhausens. Johann Spangenbergs Berufung zum Prediger an St. Blasii; sein Charakter. Ausbreitung der Reformation in Nordhausen, besonders Gewinnung der Nikolaikirche. Bauernaufstand, die Bewegung in Nordthüringen, vor allem im Honsteinschen. Luther in Nordhausen. Aufstand der Hintersättler in Nordhausen. Hilflosigkeit des Rates. Die Schlacht von Frankenhausen, die Reaktion. Unverständliche und kurzsichtige Haltung des Rates. Nicht Hemmung, sondern Förderung der Reformation durch den Bauernkrieg; Kostbarkeiten, Klostergut, Verfall der Klöster. Nordhausens Klostergüter. Politische Machtvermehrung des Rates durch den Aufstand. Michael Meyenburg als Begünstiger der Reformation. Lage im Reich günstig für die Reformation. Türkennot. Der katholische Herzog Georg von Sachsen. Johann Spangenbergs reformatorische Tätigkeit; Gründung der evangelischen Schule zu Nordhausen. Nordhausen und der Schmalkaldische Bund; Hemmungen bei Nordhausen. Türkenkrieg; Nordhäuser Bürger in Ungarn. Weitere Erfolge des Protestantismus in den dreißiger Jahren. Feldzug gegen Herzog Heinrich von Braunschweig. Mühlhausen protestantisch. Das Nordhäuser Kreuzstift im 16. Jahrhundert. Ilfelder Hof. Walkenrieder Hof. Michael Meyenburgs Politik; seine Stellung zur Wirtschaft; die Juden in Nordhausen. Johannes Spangenberg und Michael Meyenburg. Die Nachbarn Nordhausens evangelisch: Mühlhausen, Walkenried, die Grafschaft Honstein, Ständeversammlung zu Walkenried. Ausklang.
Kapitel 10 Epigonen
Die politische Lage in Deutschland um 1545. Der Schmalkaldische Krieg; Nordhausen und seine Stellung zum siegreichen Kaiser. Augsburger Interim und Beschickung des Tridentiner Konzils. Nordhausen und die Belagerung Magdeburgs. Meyenburgs Politik und die Nordhäuser Theologen; interimistischer Streit. Kriegerische Ereignisse; Moritz von Sachsen und Albrecht Alcibiades. Theologische Streitigkeiten in Nordhausen; der adiaphoristische Streit; der Majoristische Streit; de tertio usu legis. Antonius Otto und Fabricius. Anstellung und Abschaffung eines Superintendenten. Grumbachsche Händel. Ablehnung der Konkordienformel für Nordhausen, das corpus Julium. Der Calvinismus in Nordhausen. Die Schulgesetze von 1583. Organisation der evangelischen Kirche in Nordhausen.
Kapitel 11 Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse Nordhausens im Zeitalter der Reformation und der Religionskriege
Nordhausen im Verbände des Reiches; seine Stellung zu Obersachsen und Niedersachsen. Die Vogtei im 16. und 17. Jahrhundert. Das Schultheißenamt. Nordhausen und das Heereswesen. Die Befestigung der Stadt. Landerwerb im Westen der Stadt. Himmelgarten und Stempeda im Besitze Nordhausens. Das Kirchhofholz und anderes Gelände. Brände. Finanzielle Notlage der Stadt. Das Nordhäuser Rathaus im 16. und 17. Jahrhundert. Anlegung von Brunnen und Wasserleitungen. Wirtschaftliche Depression; das Braugewerbe. Anfänge der Brennerei. Bergbau. Stiftungen. Vermächtnisse an Kirchen. Soziale Haltung in Nordhausen. Sittliche Verwilderung. Pestzeiten. Mandate gegen die sinkende Moral. Verwilderte Jugend. Nordhäuser Strafprozesse vom 16. bis 18. Jahrhundert.
Kapitel 12 Nordhausen im Dreißigjährigen Kriege
Gegenreformation; die Vorboten des Krieges. Heinrich IV. von Frankreich und Nordhausen. Bedrohung von Reichsstädten; Teilnahmslosigkeit Nordhausens. Beginn des Krieges. Reformationsfest 1617. Der Niedersächsische Kreis und seine Ansprüche an Nordhausen. Münzverschlechterung; die Schuld des Nordhäuser Rates. Die Kriegszeit bis 1626. Bandenwesen, Harzschützen. Schloß Honstein sinkt in Trümmer. Wendung zum Schlimmeren in der Lage der Protestanten. Eingreifen der Schweden; ihr Verhältnis zu Nordhausen. Nordhausen zu einseitiger Stellungnahme gezwungen. Verpflegung der Soldaten. Nordhausen von Ober- und Niedersachsen zu Kriegssteuem herangezogen. Friedenssehnsucht; Separatfriede von Prag. Die vier bösesten Kriegsjahre für Nordhausen 1636-1639. Bessere Verhältnisse seit 1640. Vermittlung in Mühlhausen, Rektor Girbert, Brauordnung. Charakter der letzten Kriegsjahre unter schwedischem Regiment. Der Friede und seine Rückwirkung auf Nordhausen. Das Friedensfest
Abschnitt V. Die letzten 150 Jahre Freie Reichsstadt
Kapitel 13 Verfallserscheinungen
Die Lage des Reiches, die erstarkte Fürstenmacht. Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen im 17. Jahrhundert. Stellung Nordhausens zu Kaiser und Reich; Huldigungen. Die Reichstage und die Städte. Tagungen des Niedersächsischen Kreises. Schützenkompagnie. Revision der Nordhäuser Statuten. Ratsverordnungen. Sitte und Kleidung. Tabakgenuß. Blüte des geistigen Lebens. Legate. Die Pest von 1681 bis 1682. Die Brände von 1686, 1710, 1712; Feuerordnungen. Außenpolitische Verhältnisse des Reiches. Der 3. Raubkrieg; Türkenkrieg. Ansprüche Brandenburgs auf Nordhausen. Sachsen verkauft Vogtei und Schulzenamt über Nordhausen an Brandenburg. Besetzung Nordhausens durch Preußen. Die Jahre der Besetzung, innere und äußere Wirren. Verkauf der Reichsämter von Preußen an Nordhausen. Korrupte Verhältnisse innerhalb Nordhausens. Das Wahlstatut vom 2. Januar 1627. Einkünfte und Bestechungen; Ratswahlen. Frommanns Vergehen. Das Spiel während der preußischen Besatzung. Allgemeines über Staatsformen. Chilian Volkmar Riemann und Franz Filter als Gegner des alten Regiments. Eingreifen des Reichskammergerichts. Beschwerdeschrift. Riemann wird Bürgermeister. Umsturz der alten Verhältnisse. Gewissenlosigkeiten im 18. Jahrhundert. Die Verhältnisse vom Standpunkt ihrer Zeit aus.
Kapitel 14 Nordhausen vor 200 Jahren. Ein ziemlich barockes Kapitel
Querschnitt durch das Kulturleben Nordhausens um 1730. Der „Hammer“ auf dem Bielenrasen. Der Galgen vor dem Bielentore; Aberglaube der Zeit. Neue Befestigungen. Der Schützengraben, die Seilerbahn, Töpfertor, Töpferteich, alter Armbrustschützengraben. Der Geiersberg. Entstehung des Geheges. Altendorfer Kirche, Gasthaus zum Lorbeerbaum. Zorge, Schurzfell. Rotleimmühle, Salzburger Emigranten. Die Bleiche. Das Verhältnis der Stadt zum Domkapitel. Der Teichdamm, Rektor Meier, die Einbürgerung des Tabakgenusses. Siechentor-, Sundhäuser-, Grimmelbrücke. Die Straßen Nordhausens, Pflasterung. Der Aar oder „Vogel“, die Rautenstraße, Brunnen. Broihanhaus, alte Wage, Schandpfahl, Trillhäuschen auf dem Kornmarkte. Botanischer Garten. Weinkeller. Der Roland. Das Rathaus. Nikolaikirche, der Hausmann. Gottlieb Schröter. Das Waisenhaus. Schauspiele um 1730. Unterhaltung der Bürger, Straßenbeleuchtung. Gasthäuser in Nordhausen. Privatleben. Lesser, das Geistesleben der Zeit, Lessers Werk.
Kapitel 15 Nordhausen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; der Verlust der Reichsfreiheit
Das Verhältnis der Stadt zu Kaiser und Reich. Bürgerstolz. Einwohnerzahl. Tüchtige Männer in Nordhausen. Das Schulwesen, insbesondere die Mädchenschule. Armenfürsorge. Unduldsamkeit auf religiösem Gebiete; Entstehung der Loge. Die lutherische Kirche. Verkehrsverhältnisse und Postwesen. Industrien. Vertrieb der Bodenprodukte. Brauindustrie. Branntweinbrennerei. Viehhandel. Holzverbrauch, Kohle. Stärkefabrikation, Tabakindustrie. Wein. Verfassung und Verwaltung der Stadt. Innerpolitischer Hader; Johann Andreas Sigismund Wilde. Außenpolitische Lage in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Konflikte mit Preußen; Nordhausen im Siebenjährigen Kriege. Der Fall Wilde-Liebenrodt. Nordhausen im Zeitalter der französischen Revolution; Verlust der Reichsfreiheit. Ausklang.
Tafel der Jahreszahlen