Elisabethbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Elisabethbrunnen''' wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich und zählte als Gesundbrunnen zu den Sieben Wundern von Nordhausen (''Fons''). Seit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die am 14. März 1422 urkundlich erwähnte Kapelle [[St. Elisabeth]] gab dem Brunnen, der Straße und später dem Hospital ihren Namen. Die Kirche wurde 1828 abgebrochen. Mindestens seit dem 17. Jahrhundert wurde das Wasser durch Metallrohre unter der [[Elisabethstraße]], durch die Kapekke bis zu einem in die Erde eingelassenen steinernen Becken geleitet, ddas von einem Spitzbogengewölbe überdeckt wird. Von dort floß das Wasser durch weitere Röhren unter dem Hospital hindurch in den [[Mühlgraben]].  
Die am 14. März 1422 urkundlich erwähnte Kapelle [[St. Elisabeth]] gab dem Brunnen, der Straße und später dem Hospital ihren Namen. Die Kirche wurde 1828 abgebrochen. Mindestens seit dem 17. Jahrhundert wurde das Wasser durch Metallrohre unter der [[Elisabethstraße]], durch die Kapekke bis zu einem in die Erde eingelassenen steinernen Becken geleitet, das von einem Spitzbogengewölbe überdeckt wird. Von dort floß das Wasser durch weitere Röhren unter dem Hospital hindurch in den [[Mühlgraben]].  


Der Eliabetbrunnen galt als Gesundbrunnen war eines der Sieben Wunder von Nordhausen. Dem Wasser wurden wundersame Heilkräfte nachgesagt. So wurde die Geschichte eines Mannes erzählt, der mit dem Wasser des Brunnens eine wundersame Augenheilung an sich selbst vorgenommen hat.  
Der Eliabetbrunnen galt als Gesundbrunnen war eines der Sieben Wunder von Nordhausen. Dem Wasser wurden wundersame Heilkräfte nachgesagt. So wurde die Geschichte eines Mannes erzählt, der mit dem Wasser des Brunnens eine wundersame Augenheilung an sich selbst vorgenommen hat.  

Version vom 20. Mai 2019, 12:51 Uhr

Der Elisabethbrunnen wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich und zählte als Gesundbrunnen zu den Sieben Wundern von Nordhausen (Fons). Seit dem 17. Jahrhundert führen Metallrohre das Wasser, das den Brunnen speist. Anfang der 1920er Jahre versiegte das Wasser. Im März 2000 wurde der Brunnen restauriert und wieder in Betrieb genommen.

Geschichte

Die am 14. März 1422 urkundlich erwähnte Kapelle St. Elisabeth gab dem Brunnen, der Straße und später dem Hospital ihren Namen. Die Kirche wurde 1828 abgebrochen. Mindestens seit dem 17. Jahrhundert wurde das Wasser durch Metallrohre unter der Elisabethstraße, durch die Kapekke bis zu einem in die Erde eingelassenen steinernen Becken geleitet, das von einem Spitzbogengewölbe überdeckt wird. Von dort floß das Wasser durch weitere Röhren unter dem Hospital hindurch in den Mühlgraben.

Der Eliabetbrunnen galt als Gesundbrunnen war eines der Sieben Wunder von Nordhausen. Dem Wasser wurden wundersame Heilkräfte nachgesagt. So wurde die Geschichte eines Mannes erzählt, der mit dem Wasser des Brunnens eine wundersame Augenheilung an sich selbst vorgenommen hat.

Um 1920 versiegte das Wasser. Nach erfolgter Restaurierung durch den Wasserverband Nordhausen wurde der Elisabethbrunnen am 22. März 2000 wieder in Betrieb genommen.