Dieter Spaar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieter Spaar''' (geb. 21. September 1933 in Salza; gest. 30. Januar 2010) war bedeutender Pflanzenbauwissenschaftler und Virologe. Er zählte zu den her…“)
 
Zeile 14: Zeile 14:


== Werke ==
== Werke ==
* Meine Sicht der Dinge. Erinngerungen ([http://dieter-spaar.de/Meine%20Sicht%20der%20Dinge%20(unvollendete%20Autobiographie).pdf PDF, unvollendete Autobiographie], [PDF, postum überarbeitete Version]
* Meine Sicht der Dinge. Erinngerungen ([http://dieter-spaar.de/Meine%20Sicht%20der%20Dinge%20(unvollendete%20Autobiographie).pdf PDF, unvollendete Autobiographie], [http://dieter-spaar.de/Version%20Wagemann.pdf PDF, postum überarbeitete Version])


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==

Version vom 3. Dezember 2020, 21:06 Uhr

Dieter Spaar (geb. 21. September 1933 in Salza; gest. 30. Januar 2010) war bedeutender Pflanzenbauwissenschaftler und Virologe. Er zählte zu den herausragenden Agrarwissenschaftlern Ostdeutschlands und war der letzte Präsident der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR.

Leben

Dieter Spaar besuchte die Evangelische Volksschule in Salza und von 1944 bis 1945 das Realgymnasium Nordhausen und von 1948 bis 1952 die Humboldt-Oberschule.

Nach dem Biologiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena absolvierte Spaar ein Landwirtschaftsstudium mit der Fachrichtung Phytopathologie an der Timirjasew-Akademie in Moskau. Daraufhin folgten eine Anstellung am Institut für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz und verschiedene leitende Tätigkeiten im Staatssekretariat und im Ministerium für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR.

Seit 1968 arbeitete Dieter Spaar als Honorarprofessor am Lehrstuhl für Phytopathologie und Pflanzenschutz an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1970 wurde Professor Spaar Direktor des Instituts für Phytopathologie und 1972 Direktor für Pflanzenproduktionsforschung an der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR. Besonders in dieser Zeit übernahm er viele zusätzlich Ämter und Tätigkeiten. So war er u. a. seit 1972 Chefredakteur des „Archives of Phytopathology and Plant Protection”.

1977 stieg Dieter Spaar zum Vizepräsidenten der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR auf und wurde 1987 der letzte Präsident der Akademie.

Nach der Wiedervereinigung arbeitete er bis 1997 als Direktor für Landwirtschaftliche Technologien und Pflanzenschutz bei der Berliner Organisation für Agrar- und Ernährungswirtschaft. 1998 ging Spaar in den Ruhestand und war freischaffender Fachberater für nachhaltige Landwirtschaft in Osteuropa.

Werke

Externe Verweise