August Adelbert Seewald

Aus NordhausenWiki
Version vom 25. September 2022, 11:17 Uhr von Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge) (Namensliste zu Sterbefällen NDH 1900-1939.xlsx - Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939.pdf bzw. https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939.pdf)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
August Adelbert Seewald
[[Bild:|220px|August Adelbert Seewald]]
'
geb. 4. November 1835 in Nordhausen
gest. 18. April 1907 in Nordhausen
Instrumentenbauer, Orgelbauer
Commons-logo.svg Bilder und Medien bei Commons

August Adelbert Seewald (geb. 4. November 1835 in Nordhausen, gest. 18. April 1907 in ebenda) war Orgel- und Instrumentenbauer in Nordhausen. Sein Vater war der aus Halle stammende Orgelbauer Carl Seewald. Auf der hiesigen Gewerbeausstellung war er mit einem Salon-Pianino vertreten. Seine Söhne waren Albert und Paul.