Adolf Vocke: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Bot1 (Diskussion | Beiträge) Bot: Kategorie "Mann" hinzugefügt |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|NACHNAME=Vocke | |NACHNAME=Vocke | ||
|VORNAMEN=Adolf | |VORNAMEN=Adolf | ||
|ALTERNATIVNAMEN= | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
|SORTIERUNG=Vocke, Adolf | |SORTIERUNG=Vocke, Adolf | ||
|PERSON= | |PERSON= | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Botaniker, Gärtner | |KURZBESCHREIBUNG=Botaniker, Gärtner | ||
|SONSTIGES= | |||
|GEBURTSDATUM=geb. 21. November 1821 | |GEBURTSDATUM=geb. 21. November 1821 | ||
|GEBURTSORT=in Magdeburg | |GEBURTSORT=in Magdeburg | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|STERBEORT=in Nordhausen | |STERBEORT=in Nordhausen | ||
|BILD= | |BILD= | ||
|BILDBESCHREIBUNG= | |||
|COMMONS= | |COMMONS= | ||
| | |DbNDH=Q84504 | ||
| | |WIKIDATA=Q19125433 | ||
|PND=133699943 | |PND=133699943 | ||
}} | }} | ||
'''Adolf Vocke''' (geb. 21. November 1821 in Magdeburg; gest. 1. Mai 1901 in Nordhausen) war ein Botaniker und Gärtner. | '''Adolf Gustav Vocke''' (geb. 21. November 1821 in Magdeburg; gest. 1. Mai 1901 in Nordhausen) war ein Botaniker und Gärtner. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Adolf Vocke wurde als Sohn von ''Carl August Vocke'', Prorektor der mittleren Bürgerschule zu Magdeburg, geboren. Nach Besuch des Magdeburger Gymnasiums begann er auf Drängen seiner Eltern eine Apothekerlehre, brach diese jedoch ab und ging als Gärtnerlehrling nach Alt-Haldensleben. Nach der Lehrzeit hielt er sich in Polen, in der Steiermark, in Schlesien, in der Altmark, in der Rheinprovinz, in Brandenburg und im Raum Zwickau auf und wirkte auf dem Gebiet der Botanik. In Polen entdeckte er eine Fingerkraut-Form, die 1858 ihm zu Ehren seinen Namen erhielt. Um 1860 ließ sich Vocke in Nordhausen nieder und erwarb in den [[Weidenstraße]] eine Kunst- und Handelsgärtnerei, die er 1870 wieder verkaufte. Seit 1864 war er Mitglied im Landwirtschaftsverein „Goldene Aue“. | Adolf Vocke wurde als Sohn von ''Carl August Vocke'', Prorektor der mittleren Bürgerschule zu Magdeburg, geboren. Nach Besuch des Magdeburger Gymnasiums begann er auf Drängen seiner Eltern eine Apothekerlehre, brach diese jedoch ab und ging als Gärtnerlehrling nach Alt-Haldensleben. Nach der Lehrzeit hielt er sich in Polen, in der Steiermark, in Schlesien, in der Altmark, in der Rheinprovinz, in Brandenburg und im Raum Zwickau auf und wirkte auf dem Gebiet der Botanik. In Polen entdeckte er eine Fingerkraut-Form, die 1858 ihm zu Ehren seinen Namen erhielt. Um 1860 ließ sich Vocke in Nordhausen nieder und erwarb in den [[Weidenstraße]] eine Kunst- und Handelsgärtnerei, die er 1870 wieder verkaufte. Seit 1864 war er Mitglied im Landwirtschaftsverein „Goldene Aue“. | ||
Nach der Veräußerung seiner Gärtnerei lebte er als Rentner in eher einfachen Verhältnissen und konzentrierte sich gänzlich auf seine botanischen Studien und Sammlungen. Zusammen mit [[Carl Angelrodt]] gab er 1886 „[[Die Flora von Nordhausen und der weiteren Umgebung]]“ heraus. Ein reger Austausch fand mit [[Friedrich Traugott Kützing]] statt. | Nach der Veräußerung seiner Gärtnerei lebte er als Rentner in eher einfachen Verhältnissen und konzentrierte sich gänzlich auf seine botanischen Studien und Sammlungen (siehe [[Privatsammlungen in Nordhausen]]). Zusammen mit [[Carl Angelrodt]] gab er 1886 „[[Die Flora von Nordhausen und der weiteren Umgebung]]“ heraus. Ein reger Austausch fand mit [[Friedrich Traugott Kützing]] statt. | ||
Adolf Vocke verstarb am 1. Mai 1901 in Nordhausen nach kurzer Krankheit. Sein | Adolf Vocke verstarb am 1. Mai 1901 in Nordhausen nach kurzer Krankheit. Sein letzter Wohnsitz befand sich in der [[Löbnitzstraße]] 3. | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
* | *Vorstandsmitglied im Nordhäuser [[Bildungsverein|Männerbildungsverein]] | ||
*Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen | *Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen | ||
*Mitglied im Botanischen Vereins für Thüringen „Irmischia“ | *Mitglied im Botanischen Vereins für Thüringen „Irmischia“ | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
*''[[Flora von Nordhausen und der weiteren Umgegend]]''. Berlin: Friedländer, 1886. | *mit [[Carl Angelrodt]]: ''[[Flora von Nordhausen und der weiteren Umgegend]]''. Berlin: Friedländer, 1886. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9 | * [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9 | ||
[[Kategorie:Botaniker]] | [[Kategorie:Botaniker]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:Geboren 1821]] | [[Kategorie:Geboren 1821]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1901]] | [[Kategorie:Gestorben 1901]] | ||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 14:41 Uhr
|
Adolf Gustav Vocke (geb. 21. November 1821 in Magdeburg; gest. 1. Mai 1901 in Nordhausen) war ein Botaniker und Gärtner.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adolf Vocke wurde als Sohn von Carl August Vocke, Prorektor der mittleren Bürgerschule zu Magdeburg, geboren. Nach Besuch des Magdeburger Gymnasiums begann er auf Drängen seiner Eltern eine Apothekerlehre, brach diese jedoch ab und ging als Gärtnerlehrling nach Alt-Haldensleben. Nach der Lehrzeit hielt er sich in Polen, in der Steiermark, in Schlesien, in der Altmark, in der Rheinprovinz, in Brandenburg und im Raum Zwickau auf und wirkte auf dem Gebiet der Botanik. In Polen entdeckte er eine Fingerkraut-Form, die 1858 ihm zu Ehren seinen Namen erhielt. Um 1860 ließ sich Vocke in Nordhausen nieder und erwarb in den Weidenstraße eine Kunst- und Handelsgärtnerei, die er 1870 wieder verkaufte. Seit 1864 war er Mitglied im Landwirtschaftsverein „Goldene Aue“.
Nach der Veräußerung seiner Gärtnerei lebte er als Rentner in eher einfachen Verhältnissen und konzentrierte sich gänzlich auf seine botanischen Studien und Sammlungen (siehe Privatsammlungen in Nordhausen). Zusammen mit Carl Angelrodt gab er 1886 „Die Flora von Nordhausen und der weiteren Umgebung“ heraus. Ein reger Austausch fand mit Friedrich Traugott Kützing statt.
Adolf Vocke verstarb am 1. Mai 1901 in Nordhausen nach kurzer Krankheit. Sein letzter Wohnsitz befand sich in der Löbnitzstraße 3.
Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vorstandsmitglied im Nordhäuser Männerbildungsverein
- Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen
- Mitglied im Botanischen Vereins für Thüringen „Irmischia“
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- mit Carl Angelrodt: Flora von Nordhausen und der weiteren Umgegend. Berlin: Friedländer, 1886.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9