Schauburg Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schauburg''' war ein Kino in der Arnoldstraße. == Geschichte == Das Kino wurde wahrscheinlich bei den Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen…“)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Kino wurde wahrscheinlich bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] beschädigt und wieder hergerichtet. Der Betrieb wurde in den 1970er Jahren eingestellt. Heute befindet sich hier ein Neuau von [[Nordbrand]].
Das Kino wurde wahrscheinlich bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] beschädigt und wieder hergerichtet. Der Betrieb wurde in den 1970er Jahren eingestellt. Heute befindet sich hier ein Neubau von [[Nordbrand]].


==Kinodaten==
==Kinodaten==

Aktuelle Version vom 20. Februar 2021, 23:02 Uhr

Die Schauburg war ein Kino in der Arnoldstraße.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kino wurde wahrscheinlich bei den Luftangriffen auf Nordhausen beschädigt und wieder hergerichtet. Der Betrieb wurde in den 1970er Jahren eingestellt. Heute befindet sich hier ein Neubau von Nordbrand.

Kinodaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1929 Schauburg, Arnoldstraße 25, Gr: 1928, 1000 Plätze, Inh: Vereinigte Lichtspieltheater, Frau Rosa Mylius
  • 1930 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 831, Gr: 1929, täglich, Bühne: 4x5m, Kap: 4 M, 1000 Plätze, Inh: Frau Rosa Mylius, Nordhausen, Gf: H. Wulf. Nordhausen
  • 1931 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gr: 1929, täglich, Bühne: 4x5m, T-F: Klangfilm und Nitzsche, 800 Plätze, Inh: Frau Rosa Mylius, Nordhausen
  • 1932 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, täglich, Bühne: 4x5m, T-F: Klangfilm, 800 Plätze, Inhaber: Frau Rosa Mylius, Nordhausen
  • 1933 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, täglich, Bühne: 4x5m, T-F: Klangfilm, 800 Plätze, Inhaber: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir.: Frau Rosa Mylius
  • 1934 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, täglich, Bühne: 4x5m, T-F: Klangfilm, 800 Plätze, Inhaber: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir.: Frau Rosa Mylius
  • 1937 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, täglich, Bühne: 4x5m, 820 Plätze, Inhaber: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir.: Frau Rosa Mylius
  • 1938 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, täglich, Bühne: 4x5m, 820 Plätze, Inhaber: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir.: Frau Rosa Mylius
  • 1939 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gr: 1929, Bühne: 4x5m, Inh: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir: Frau Rosa Mylius, 820 Plätze, tägl.
  • 1940 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, Bühne: 4x5m, 819 Plätze, täglich, Inhaber: Tonfilm-Theatenbetriebe Capitol-Schauburg-Drei Linden, Dir.: Frau Rosa Mylius
  • 1941 Schauburg, Arnoldstraße 25, F: 830, Gründung 1929, 819 Plätze, täglich, Inhaber: Tonfilm-Theaterbetriebe Capitol—Schauburg—Drei Linden, Dir. Frau Rosa Mylius