Diskussion:Friedrich Schuster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Höhlenforschung in der DDR == ''1975 erlitt der damals wohl bekannteste Höhlenforscher des Harzes, Friedrich Schuster aus Nordhausen,61 Jahre alt, beim A…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Höhlenforschung in der DDR ==
== Höhlenforschung in der DDR ==


''1975 erlitt der damals wohl bekannteste Höhlenforscher des Harzes, Friedrich Schuster aus Nordhausen,61 Jahre alt, beim Abstieg in einen Schacht auf der Strickleiter einen Herzinfarkt. lm Sicherheitsseil hängend, pendelte er anfangs noch leben über dem Abgrund und konnte, von Armeskraft gezogen, nicht geborgen werden. Der aus dem Kreiskrankenhaus Wernigerode hergerufene DMH Arzt kam in Sandalen und leichter, weißer Berufsbekleidung in die Höhle. Er sah eine lange, schwankende Leiter in einem finsteren Loch in der hochgelegenen Höhlenwand verschwinden und rief erschrocken: Da kriegen mich keine 10 Pferde hoch  - das kann man von mir nicht verlangen.'' Quelle: http://www.fewo-tschorn.de/hoehlen.htm <br>
''1975 erlitt der damals wohl bekannteste Höhlenforscher des Harzes, Friedrich Schuster aus Nordhausen,61 Jahre alt, beim Abstieg in einen Schacht auf der Strickleiter einen Herzinfarkt. lm Sicherheitsseil hängend, pendelte er anfangs noch leben über dem Abgrund und konnte, von Armeskraft gezogen, nicht geborgen werden. Der aus dem Kreiskrankenhaus Wernigerode hergerufene DMH Arzt kam in Sandalen und leichter, weißer Berufsbekleidung in die Höhle. Er sah eine lange, schwankende Leiter in einem finsteren Loch in der hochgelegenen Höhlenwand verschwinden und rief erschrocken: Da kriegen mich keine 10 Pferde hoch  - das kann man von mir nicht verlangen.'' Quelle: fewo-tschorn.de/hoehlen.htm <br>
--[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 22:11, 2. Dez. 2020 (CET)
--[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 22:11, 2. Dez. 2020 (CET)

Version vom 14. Dezember 2022, 21:59 Uhr

Höhlenforschung in der DDR

1975 erlitt der damals wohl bekannteste Höhlenforscher des Harzes, Friedrich Schuster aus Nordhausen,61 Jahre alt, beim Abstieg in einen Schacht auf der Strickleiter einen Herzinfarkt. lm Sicherheitsseil hängend, pendelte er anfangs noch leben über dem Abgrund und konnte, von Armeskraft gezogen, nicht geborgen werden. Der aus dem Kreiskrankenhaus Wernigerode hergerufene DMH Arzt kam in Sandalen und leichter, weißer Berufsbekleidung in die Höhle. Er sah eine lange, schwankende Leiter in einem finsteren Loch in der hochgelegenen Höhlenwand verschwinden und rief erschrocken: Da kriegen mich keine 10 Pferde hoch - das kann man von mir nicht verlangen. Quelle: fewo-tschorn.de/hoehlen.htm
--Vincent Eisfeld (Diskussion) 22:11, 2. Dez. 2020 (CET)