2. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1948 ====“ durch „==== 1948 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1859 ====“ durch „==== 1859 ====“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
[[Siegfried Sack]], Theologe und evangelischer Domprediger in Magdeburg, stirbt.
[[Siegfried Sack]], Theologe und evangelischer Domprediger in Magdeburg, stirbt.


==== 1859 ====
==== [[1859]] ====
[[Heinrich Lewin]] kommt zur Welt.
[[Heinrich Lewin]] kommt zur Welt.



Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 10:50 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1596[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siegfried Sack, Theologe und evangelischer Domprediger in Magdeburg, stirbt.

1859[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Lewin kommt zur Welt.

1877[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsteinlegung des Kriegerdenkmals.

1907[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helmut Beyer wird geboren.

1923[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Fahnenweihe des Stahlhelm am 1./2. September reisen Mitglieder dieser Organisation aus ganz Mitteldeutschland an, an der Spitze das prominente Mitglied des Stahlhelm, Theodor Duesterberg.[1]

1927[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wiederherstellung der Finkenburg wird abgeschlossen.

1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 2. September wird die Straßenbahnlinie Altentor - Bahnhofsplatz feierlich wieder in Betrieb genommen.

1948[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 2. September wird die Maschinenbau GmbH Nordhausen (Montania) in Volkseigentum überführt und dem VEB Schlepperwerk eingegliedert.

1999[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verlag Iffland wird gegründet.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.