8. September

Aus NordhausenWiki
Version vom 28. April 2024, 19:24 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1926[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 8. September 1926 feiert der Nordhäuser Magistrat das 50jährige Bestehen des „Alten Museums" am Friedrich-Wilhelm-Platz.[1]

1940[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Altendorfer Gemeinde verliert am Mittwoch, dem 8. September, plötzlich und unerwartet ihren Seelsorger Erich Rudloff.

1944[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 8. September 1944 wird die V2-Rakete, deren Montage im unterirdischen Mittelwerk durch Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora erfolgte, zum ersten Mal militärisch eingesetzt. Von Den Haag aus wird der Londoner Vorort Chiswick getroffen.[2]

1946[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 8. September finden die ersten Gemeinderatswahlen statt. Nach dem Wahlergebnis kann die SED 19, die LDP 17 und die CDU 4 Abgeordnete in das Nordhäuser Stadtparlament entsenden.

1957[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Pädagoge Kurt Sachse stirbt in Nordhausen.

1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der letzte Gasometer, eine filigrane Stahlkonstruktion der Jahrhundertwende, wird zerlegt. Seinen Standort hatte er in der Geseniusstraße. Somit verschwindet ein weiteres technisches Denkmal.

2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des bundesweiten Tages des offenen Denkmals bietet die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora am 8. September 2013 öffentliche Sonderführungen durch einen Teil des Außengeländes und in die unterirdische Stollenanlage an.[3]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heinz Sting: Historische Nachrichten … Seite 26
  2. Wikipedia: Aggregat 4 Abgerufen am 2. September 2013.
  3. Sonderführungen zum Tag des offenen Denkmals