Moritz Ludwig Oppermann

Aus NordhausenWiki
Version vom 1. Februar 2024, 15:56 Uhr von Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Moritz Ludwig Oppermann
[[Bild:|220px|Moritz Ludwig Oppermann]]
'
geb. 2. März 1835 in Nordhausen
gest. 7. Juni 1898 in Paderborn
Geistlicher, Schriftsteller
Bilder und Medien bei Commons

Moritz Ludwig Oppermann (geb. 2. März 1835 in Nordhausen; gest. 7. Juni 1898 in Paderborn) war ein katholischer Geistlicher und verfaßte einige Heiligengeschichten.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oppermann war Vetter von Kardinal Georg Kopp, der spätere Fürstbischofs von Breslau. Von 1883 bis 1890 war er Pfarrer zu Neuwerk-Erfurt, 1890 bis 1998 Domkapitular in Paderborn.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]