Wilhelmine Caroline Förstemann

Aus NordhausenWiki
Version vom 18. Januar 2024, 19:20 Uhr von L. Tauwaldt (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wilhelmine Caroline Förstemann
[[Bild:|220px|Wilhelmine Caroline Förstemann]]
Amalie Wilhelmine Caroline Lüdecke
geb. 30. Dezember 1803 in Nordhausen
gest. 28. Juli 1850 in Nordhausen
Ehefrau des Brennereibesitzers Carl Heinrich Förstemann
Bilder und Medien bei Commons
Datenbank.Nordhausen
DbNDH: Q36534

Wilhelmine Caroline Förstemann, (geb. 30. Dezember 1803 als Amalie Wilhelmine Caroline Lüdecke in Nordhausen; gest. 28. Juli 1850 ebenda) war die Ehefrau von dem Brennereibesitzer Carl Heinrich Förstemann.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelmine Caroline war seit dem 15. November 1825 mit Carl Heinrich Förstemann verheiratet. Das Ehepaar hatte zwölf Kinder.

Im „Nordhäusisches Kreis- und Nachrichtsblatt“ vom 1. August 1850 erschien die Anzeige:

„Mit dem schmerzlichsten Gefühle melde ich das in Folge eines Leberleidens am 28. d. Mts., Nachmittags 4 V2 Uhr, erfolgte Hinscheiden meiner theuren Gattin geb. Lüdecke. Sie starb mit klarem, ruhigem Geiste, nachdem sie uns Allen Lebewohl gesagt hatte.“

Wilhelmine Caroline gehörte der St. Jacobi-Gemeinde an. Nach ihrem Tod heiratete Carl Heinrich Förstemann 1851 Minna Hund, geborene Werkmeister. Mit ihr hatte er weitere zwei Kinder.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]