6. August

Aus NordhausenWiki
Version vom 6. August 2023, 22:31 Uhr von Meyenburgstrasse (Diskussion | Beiträge) (→‎1879)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1879[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 6. August 1879 wird die Plaut-Stiftung genehmigt, und ihr werden die Rechte einer juristischen Person verliehen. Die Zahl der aufzunehmenden Personen wird auf 60 festgesetzt und Baumeister Kämmerer mit der Errichtung des Bauwerkes beauftragt.

1881[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lehrer August Karl Boettcher stirbt.

1904[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Räumen des ehemaligen Riemannschen Restaurants Töpferstraße 3 wird am 6. August das Restaurant „Zum Bürgerbräu“ eröffnet.

1921[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 6. August ist der neunwöchige Streik der Holzarbeiter beendet, nachdem die Lohnforderungen seitens der Arbeitgeber anerkannt worden sind.

1970[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kaufmann Carl Anger stirbt in Hessisch Lichtenau.

1984[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Karl-Marx-Straße, gegenüber des VEB Nordbrand, eröffnet am 6. August ein Imbiss. Er trägt den Namen „Grilletta“ und bietet Bouletten und Brötchen an.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]