Der Hohnsteinsche Erzähler

Aus NordhausenWiki
Version vom 12. September 2022, 14:53 Uhr von Bot1 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Nordausen“ durch „Nordhausen“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Hohnsteinsche Erzähler war eine Wochenzeitschrift, die erstmals 1798[1] oder 1799[2] erschien und sich als „vaterländisches Wochen-Blatt historischen und gemeinnützigen Inhalts“ bezeichnete. Sie „erzählte politische und vermischte Nachrichten; die Intelligenzartikel bezogen sich grösstentheils auf die Stadt Nordhausen, auf deren Maasse und Gewicht sie kalkuliert“ waren.[1] Herausgeber war der Pastor Georg Friedrich Heinrich Plieth, 1802 war zudem Gottfried Erich Rosenthal Mitherausgeber. Die Zeitung wurde 1820 eingestellt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hohnsteinsche Erzähler wurde mit „hoher Genehmigung“ herausgegeben und in Stolberg gedruckt. Der Vorgänger war das durch Plieth gegründete Hohnsteinische Magazin.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnaschweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Joachim von Schwarzkopf: Über politische Zeitungen und Intelligenzblätter in Sachsen, Thüringen, Hessen. Gotha 1802. Seite 28. Digitalisat.
  2. Thomas Müller: Nordhäuser Pressegeschichte. Nordhausen: Atelier Veit, 2012. Seite 35.