29. Juli

Aus NordhausenWiki
Version vom 19. Juni 2022, 10:36 Uhr von Barfüßer (Diskussion | Beiträge) (Website nicht erreichbar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1715[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Am 29. Juli 1715 schlug es ein in den Barfüßer Thorthurm und zerschmetterte einem Stadtsoldaten das Schloß an der Flinte, ohne ihn selbst zu verletzen.“[1]

1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Benkenstein tritt am 29. Juli sein Amt als Pfarrer der Frauenberger Gemeinde an.

1942[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem schweren Explosionsunglück am 29. Juli 1942 in der Heeresmunitionsanstalt Wolkramshausen, Schacht Ludwigshall, kommen 145 Personen ums Leben, darunter auch dienstverpflichtete Frauen aus Nordhausen. Diese werden hier am 3. August beigesetzt.

1973[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. Juli 1973 verstirbt in Stuttgart der in Nordhausen geborene Ingenieur und Professor der Technischen Hochschule Stuttgart Ulrich Senger.[2]

1997[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. Juli 1997 wird das „Gesetz zur Errichtung der Fachhochschule Nordhausen" veröffentlicht.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 399
  2. Wikipedia: Ulrich Senger Abgerufen am 22. Juli 2013.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=29._Juli&oldid=31866