19. November

Aus NordhausenWiki
Version vom 21. Mai 2022, 10:51 Uhr von Bot1 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==== 1861 ====“ durch „==== 1861 ====“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1759[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 19. November 1759 hat „der fremde Knecht Joh. Gottfr. Helbemann […] einen Fuhrmann aus dem Vogtlande hier vor dem Sundhäuser Thore mit einem Steine an den Kopf und niedergeschlagen und dessen Baarschaft geraubt“.[1]

1861[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 19. November werden die Wahlmänner für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus gewählt. „Die conservativ gesinnten Urwähler haben sich sonst ganz allgemein der Wahl enthalten. Gewählt sind in der überwiegenden Mehrzahl solche Männer, welche zu der sog. Fortschrittsparthey gehören. Auch ein Teil des Lehrerstandes habe zu diesem Ergebnis beigetragen“, urteilt der Zeitungsbericht des Magistrats.[2]

1886[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der aus Berlin ausgewiesene sozialdemokratische Agitator Buchbinder Friedrich Michelsen trifft am 19. November in der Stadt ein. Er wird Mitglied des Nordhäuser Arbeiter-Wahlkomitees, das den Berliner Stadtverordneten Ferdinand Mitan als Kandidaten nominiert.[2]

1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Prähistoriker Paul Grimm, der auch im Südharz forschte, stirbt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 428 f.
  2. 2,0 2,1 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.