Gerhard Stumme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gerhard Gustav Heinrich Stumme (geb. 23. Januar 1889 in Halberstadt; gest. 15. Februar 1934) war von 1932 bis 1934 Landrat der Grafschaft Hohenstein. == Lebe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Gerhard Gustav Heinrich Stumme (geb. 23. Januar 1889 in Halberstadt; gest. 15. Februar 1934) war von 1932 bis 1934 Landrat der Grafschaft Hohenstein.  
'''Gerhard Gustav Heinrich Stumme''' (geb. 23. Januar 1889 in Halberstadt; gest. 15. Februar 1934 in Nordhausen) war von 1932 bis 1934 Landrat der Grafschaft Hohenstein.  


== Leben ==
== Leben ==
Gerhard Stumme arbeitete ab Januar 1912 im Justizdienst und war als Gerichtsreferendar in Breslau tätig. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat. Ab 1922 war er Regierungsrat der allgemeinen Verwaltung und wurde ein Jahr später Landrat in Weißensee und ließ sich später nach Nordhausen versetzen. Er war Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und trat 1933 der NSDAP bei. In seine Amtszeit fiel die problemreiche Eingliederung des Kreises Ilfeld in den Landkreis Grafschaft Hohenstein.


Gerhard Stumme arbeitete ab Januar 1912 im Justizdienst und war als Gerichtsreferendar in Breslau tätig. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat. Ab 1922 war er Regierungsrat der allgemeinen Verwaltung und wurde ein Jahr später Landrat in Weißensee und ließ sich später nach Nordhausen versetzen. Er war Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei und trat 1933 der NSDAP bei. In seine Amtszeit fiel die problemreiche Eingliederung des Kreises Ilfeld in den Landkreis Grafschaft Hohenstein.  
Stumme stürzte am 15. Februar 1934 aus einem Fenster des [[Landratsamt|Landratsamtes]] und kam ums Leben. Ob es sich dabei um einen Unglücksfall oder Selbstmord handelte, ist bis heute ungeklärt; die scharfe Gegnerschaft Stummes zum NSDAP-Kreisleiter [[Heinrich Keiser]] lässt Selbstmord vermuten. Stumme wurde in Halberstadt beigesetzt, sein Nachfolger wurde 1936 [[Wolf von Wolffersdorf]].  


Stumme stürzte am 15. Februar 1934 aus einem Fenster des Landratsamtes und kam ums Leben. Ob es sich dabei um einen Unglücksfall oder Selbstmord handelte, ist bis heute unklar; die scharfe Gegnerschaft Stummes zum NSDAP-Kreisleiter [[Heinrich Keiser]] lässt Selbstmord vermuten. Stumme wurde in Halberstadt beigesetzt, sein Nachfolger wurde 1936 [[Wolf von Wolffersdorf]].  
Gerhard Stumme war seit 1914 verheiratet und hatte drei Kinder.


Gerhard Stumme war seit 1914 verheiratet und hatte drei Kinder.
[[Kategorie:Landrat]]
[[Kategorie:DNVP-Mitglied]]
[[Kategorie:NSDAP-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1889]]
[[Kategorie:Gestorben 1934]]

Version vom 22. Januar 2015, 18:31 Uhr

Gerhard Gustav Heinrich Stumme (geb. 23. Januar 1889 in Halberstadt; gest. 15. Februar 1934 in Nordhausen) war von 1932 bis 1934 Landrat der Grafschaft Hohenstein.

Leben

Gerhard Stumme arbeitete ab Januar 1912 im Justizdienst und war als Gerichtsreferendar in Breslau tätig. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat. Ab 1922 war er Regierungsrat der allgemeinen Verwaltung und wurde ein Jahr später Landrat in Weißensee und ließ sich später nach Nordhausen versetzen. Er war Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und trat 1933 der NSDAP bei. In seine Amtszeit fiel die problemreiche Eingliederung des Kreises Ilfeld in den Landkreis Grafschaft Hohenstein.

Stumme stürzte am 15. Februar 1934 aus einem Fenster des Landratsamtes und kam ums Leben. Ob es sich dabei um einen Unglücksfall oder Selbstmord handelte, ist bis heute ungeklärt; die scharfe Gegnerschaft Stummes zum NSDAP-Kreisleiter Heinrich Keiser lässt Selbstmord vermuten. Stumme wurde in Halberstadt beigesetzt, sein Nachfolger wurde 1936 Wolf von Wolffersdorf.

Gerhard Stumme war seit 1914 verheiratet und hatte drei Kinder.