23. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1988 ====“ durch „==== 1988 ====“)
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
Am 23. September 2008 erhält Nordhausen den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen Wikipedia: Nordhausen] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
Am 23. September 2008 erhält Nordhausen den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen Wikipedia: Nordhausen] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ort_der_Vielfalt Wikipedia: Ort der Vielfalt] Abgerufen am 13. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ort_der_Vielfalt Wikipedia: Ort der Vielfalt] Abgerufen am 13. September 2013.



Aktuelle Version vom 28. April 2024, 19:24 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1912[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. September hält der Verein für Kirchengeschichte in der Provinz Sachsen seine 3. Hauptversammlung in Nordhausen ab.[1]

1915[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. September findet im Theater-Neubau die erste akustische Musikprobe statt.[1]

1966[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadträtin Höpker eröffnet am 23. September die erste „Heimatkundliche Woche“ im kleinen Stadtsaal von Nordhausen. Im Anschluss daran spricht Prof. Paul Grimm vom Institut für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie zu Berlin über „Vor- und frühgeschichtliche Burgen in Nordthüringen“.[1]

1988[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kinderkrippe Neue Brücke-Zorgestraße wird am 23. September übergeben. 54 Kinder werden einziehen.

Außerdem wird die 276. Folge der Sendereihe des DDR-Rundfunks „Alte Liebe rostet nicht“ im Nordhäuser Restaurant „Parkschloß“ aufgezeichnet. Sie wird am 8. Oktober ausgestrahlt.

1997[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. September 1997 wird der Ortsteil Steinbrücken an das Erdgasversorgungsnetz der Energieversorgung Nordhausen GmbH angeschlossen.[2]

2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. September 2008 erhält Nordhausen den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.[3]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. Energieversorgung Nordhausen GmbH: Historie Abgerufen am 13. September 2013.
  3. Wikipedia: Nordhausen Abgerufen am 13. September 2013.