St. Peter und Paul (Mauderode): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
de.wikipedia>NeverDoING
de.wikipedia>Wheeke
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahre 1606 wurde die schlichte [[Chorturm]]kirche aus [[Bruchstein]]en mit eingezogenem [[Chor (Architektur)|Chor]] sowie [[Fachwerk]]obergeschoss für den [[Kirchturm|Turm]] erbaut. Man nimmt an, dass es schon vorher ein [[Gotteshaus]] gab. Die erste [[Glocke]] wurde 1487 angeschafft. Die Zweite kam 1500 dazu.
Im Jahre 1606 wurde die schlichte [[Chorturm]]kirche aus [[Bruchstein]]en mit eingezogenem [[Chor (Architektur)|Chor]] sowie [[Fachwerk]]obergeschoss für den [[Kirchturm|Turm]] erbaut. Man nimmt an, dass es eine Vorgängerkirche gab. Die erste [[Glocke]] wurde 1487, die zweite 1500 angeschafft.


Auf dem [[Friedhof]] befindet sich bis heute das leere [[Mausoleum]] vom Geheimrat Dr. Bruno Kunze, dem Erfinder der [[Kunze-Knorr-Bremse|Luftdruckbremse für Eisenbahnen]]. Er besaß im Dorf Grundbesitz und war Bürger der damaligen [[BRD]]. <ref>[http://www.werther.de/inhalte/gemeinde-werther/_inhalt/kirchen/kirchen Die Kirche auf www.werther.de] Abgerufen am 5. Dezember 2013</ref>
Auf dem [[Friedhof]] steht das leere [[Mausoleum]] des Geheimrats Bruno Kunze, Erfinder der [[Kunze-Knorr-Bremse|Luftdruckbremse für Eisenbahnen]]. Er besaß im Dorf Grundbesitz und lebte in der [[BRD]]. <ref>[http://www.werther.de/inhalte/gemeinde-werther/_inhalt/kirchen/kirchen Die Kirche auf www.werther.de] Abgerufen am 5. Dezember 2013</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland|Mauderode]]
[[Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland|Mauderode]]
[[Kategorie:Peter-und-Paul-Kirche]]
[[Kategorie:Peter-und-Paul-Kirche]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1600er Jahren]]

Version vom 22. Januar 2014, 15:08 Uhr

Die Kirche

Die evangelische Filialkirche St. Peter und Paul steht im Ortsteil Mauderode der Gemeinde Werther im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Geschichte

Im Jahre 1606 wurde die schlichte Chorturmkirche aus Bruchsteinen mit eingezogenem Chor sowie Fachwerkobergeschoss für den Turm erbaut. Man nimmt an, dass es eine Vorgängerkirche gab. Die erste Glocke wurde 1487, die zweite 1500 angeschafft.

Auf dem Friedhof steht das leere Mausoleum des Geheimrats Bruno Kunze, Erfinder der Luftdruckbremse für Eisenbahnen. Er besaß im Dorf Grundbesitz und lebte in der BRD. [1]

Einzelnachweise

  1. Die Kirche auf www.werther.de Abgerufen am 5. Dezember 2013

51.54448110.68698Koordinaten: 51° 32′ 40″ N, 10° 41′ 13″ O{{#coordinates:51,544481|10,68698|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-TH
   |type=landmark
  }}