25. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag August}}
{{Jahrestag August}}
==== 1744 ====
==== 1744 ====
Am 25. August 1744 wurde im ostpreußischen Mohrungen Johann Gottfried Herder, Namensgeber des Nordhäuser Herder-Gymnasiums,
Am 25. August 1744 wird im ostpreußischen Mohrungen der Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder, Namensgeber des Nordhäuser Herder-Gymnasiums, geboren.
geboren.<ref>[http://www.herder-gymnasium.de/entrance/das-gymnasium/biografie Staatliches Herder-Gymnasium Nordhausen: Biografie J. G. Herder] Abgerufen am 30. Juli 2013.</ref>
 
==== [[1802]] ====
Drei Wochen nach der Besitzergreifung durch Preußen findet am 25. August eine amtliche Volkszählung statt. In einem Tagebuch des Wiesenmeisters Apel fand sich dazu folgende Notiz:
:Nordhausen hatte den 25. August 1802: 1608 Männer, 1951 Weiber, 1753 Söhne, 1861 Töchter, 419 Gesellen, 172 Knechte, 148 Lehrburschen, 443 Mägde, das sind zusammen 8355 Einwohner.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== 1900 ====
==== 1900 ====
Am 25. August 1900 wurde in Nordhausen der Straßenbahnbetrieb aufgenommen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 30. Juli 2013.</ref>
Am 25. August 1900 wird in Nordhausen der Straßenbahnbetrieb aufgenommen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 30. Juli 2013.</ref>
 
==== [[1930]] ====
Am 25. August verstirbt [[Paul Schultz]], Rektor der [[Heinrich-Mittelschule]], im Alter von 53 Jahren.
 
==== [[1935]] ====
Der bekannte Heimatforscher [[Karl Meyer]] stirbt im 90. Lebensjahr in Nordhausen.
 
Am 24. und 25. August 1935 veranstaltet die Motorbrigade 45 des NSKK Sportwettkämpfe im [[Nordhäuser Stadion]]. In einem Propagandazug durch die Stadt werden fast 1000 Motorfahrzeuge mitgeführt. Standartenführer Steinmetz, Nordhausen, leitet die Veranstaltungen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1978]] ====
Wie die Tageszeitung ''Das Volk'' am 25. August meldet, stehen in diesem Jahr 80.000 Mark für die Renovierung der [[Stadtmauer]] bereit.


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Herder Wikipedia: Johann Gottfried Herder] Abgerufen am 30. Juli 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Herder Wikipedia: Johann Gottfried Herder] Abgerufen am 30. Juli 2013.


Zeile 14: Zeile 28:


[[Kategorie: 1744]]
[[Kategorie: 1744]]
[[Kategorie: 1802]]
[[Kategorie: 1900]]
[[Kategorie: 1900]]
[[Kategorie: 1930]]
[[Kategorie: 1935]]
[[Kategorie: 1978]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 19:26 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1744[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. August 1744 wird im ostpreußischen Mohrungen der Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder, Namensgeber des Nordhäuser Herder-Gymnasiums, geboren.

1802[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drei Wochen nach der Besitzergreifung durch Preußen findet am 25. August eine amtliche Volkszählung statt. In einem Tagebuch des Wiesenmeisters Apel fand sich dazu folgende Notiz:

Nordhausen hatte den 25. August 1802: 1608 Männer, 1951 Weiber, 1753 Söhne, 1861 Töchter, 419 Gesellen, 172 Knechte, 148 Lehrburschen, 443 Mägde, das sind zusammen 8355 Einwohner.[1]

1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. August 1900 wird in Nordhausen der Straßenbahnbetrieb aufgenommen.[2]

1930[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. August verstirbt Paul Schultz, Rektor der Heinrich-Mittelschule, im Alter von 53 Jahren.

1935[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bekannte Heimatforscher Karl Meyer stirbt im 90. Lebensjahr in Nordhausen.

Am 24. und 25. August 1935 veranstaltet die Motorbrigade 45 des NSKK Sportwettkämpfe im Nordhäuser Stadion. In einem Propagandazug durch die Stadt werden fast 1000 Motorfahrzeuge mitgeführt. Standartenführer Steinmetz, Nordhausen, leitet die Veranstaltungen.[1]

1978[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie die Tageszeitung Das Volk am 25. August meldet, stehen in diesem Jahr 80.000 Mark für die Renovierung der Stadtmauer bereit.

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  2. Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen Abgerufen am 30. Juli 2013.