20. November: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1978 ====“ durch „==== 1978 ====“)
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Am 20. November 1720 wird [[Johann August Filter]] Sekretarius und Rats-Consulent.  
Am 20. November 1720 wird [[Johann August Filter]] Sekretarius und Rats-Consulent.  


==== 1783 ====
==== [[1793]] ====
Am 20. November 1783 wird [[Heinrich Karl Kölling]] in Nordhausen geboren.
Am 20. November 1793 wird [[Heinrich Karl Kölling]] in Nordhausen geboren.


==== 1863 ====
==== [[1863]] ====
Am 20. November wird Stadtrat [[Eduard Arand]] zum Vertreter der Stadt im Preußischen Herrenhaus gewählt. Arand erklärt sich dazu bereit, auch wenn ihm die Stadt keine Diäten bezahle.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 20. November wird Stadtrat [[Eduard Arand]] zum Vertreter der Stadt im Preußischen Herrenhaus gewählt. Arand erklärt sich dazu bereit, auch wenn ihm die Stadt keine Diäten bezahle.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 36: Zeile 36:
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_%28Th%C3%BCringen_und_Mei%C3%9Fen%29 Wikipedia: Balthasar (Thüringen und Meißen)] Abgerufen am 13. November 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_%28Th%C3%BCringen_und_Mei%C3%9Fen%29 Wikipedia: Balthasar (Thüringen und Meißen)] Abgerufen am 13. November 2013.



Aktuelle Version vom 28. April 2024, 19:25 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1400[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Am 20. Nov. 1400 verbündete sich auch der Landgraf Balthasar von Thüringen mit den drei Städten Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen.“[1]

1644[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 1644 „wurden durch eine Pulverexplosion bei einem Kannengießer des Nachbars Fenster zerschlagen und dieser und seine Frau durch Verbrennungen der Kleider beschädigt, doch nicht ein dabei stehendes Kind.“[2]

1720[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 1720 wird Johann August Filter Sekretarius und Rats-Consulent.

1793[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 1793 wird Heinrich Karl Kölling in Nordhausen geboren.

1863[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November wird Stadtrat Eduard Arand zum Vertreter der Stadt im Preußischen Herrenhaus gewählt. Arand erklärt sich dazu bereit, auch wenn ihm die Stadt keine Diäten bezahle.[3]

1899[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Keiser wird in Nordhausen geboren.

1903[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November wählt die Mehrheit der Wahlmänner den Syndikus Otto Wiemer zum Landtagsabgeordneten für Nordhausen im Preußischen Abgeordnetenhaus.[3]

1918[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November beschließen der Liberale Wahlverein (Fortschrittliche Volkspartei) und der Nationalliberale Verein die Vereinigung zu einer „einheitlichen links gerichteten Partei“. Sie steht unter der Leitung der beiden bisherigen Vorsitzenden, Chefredakteur Wilhelm Nebelung und Gymnasialprofessor Wilhelm Schumann.[3]

1921[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November verstirbt der alte Nordhäuser Sozialdemokrat August Gentzel im 69. Lebensjahr.

1928[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Pfarrer und Heimatforscher Otto Riemenschneider stirbt in Nordhausen.

1978[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 1978 öffnet die Stadtbibliothek Nordhausen in ihrem neuen Domizil in der Wilhelm-Nebelung-Straße.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 294
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 431
  3. 3,0 3,1 3,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.