5. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „Realgymnasium“ durch „Realgymnasium“)
K (Das tausendjährige Nordhausen: [2. Band] ; Zur Jahrtausendfeier''. Nordhausen: Städtisches Verkehrsamt, 1927, S. 111)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Am 5. April 1676 verstarb der Buchdrucker [[Johannes Erasmus Hynitzsch]].
Am 5. April 1676 verstarb der Buchdrucker [[Johannes Erasmus Hynitzsch]].


==== 1840 ====
==== [[1797]] ====
[[Wilhelm Heinrich Aschenbach]], Lehrer, wird geboren.
 
==== [[1805]] ====
[[August Christoph Götting]] wird geboren.
 
==== [[1840]] ====
Am 5. April 1840 wurde der Direktor des Nordhäuser [[Realgymnasium]]s [[Hermann Wiesing]] geboren.
Am 5. April 1840 wurde der Direktor des Nordhäuser [[Realgymnasium]]s [[Hermann Wiesing]] geboren.
==== [[1863]] ====
Der Schmiedemeister Heinrich Anger aus Magdeburg gründet am 5. April in der [[Barfüßerstraße]] einen Handwerksbetrieb. Schon bald werden Reparaturarbeiten an Handfeuerspritzen übernommen, danach an Handpumpen zur Wasserförderung. Das Unternehmen siedelt sich später als Pumpenfabrik in der Ullrichstraße 12/13 an.


==== 1899 ====
==== 1899 ====
Am 5. April 1899 erfolgte die Wahl [[Carl Contag|Carl Contags]] zum Ersten Bürgermeister.
Am 5. April 1899 erfolgte die Wahl [[Carl Contag|Carl Contags]] zum Ersten Bürgermeister. Ebenfalls wird Stadtrat [[Julius Becker]] als Zweiter Bürgermeister in sein Amt eingeführt.
 
==== [[1923]] ====
Bürgermeister [[Julius Becker]] scheidet nach Ablauf seiner Amtszeit aus dem Dienst der Stadt aus.
 
==== [[1958]] ====
Es findet die feierliche Grundsteinlegung zum Aufbau der westlichen [[Rautenstraße]] statt.


==== 2013 ====
==== 2013 ====
Zeile 13: Zeile 28:


[[Kategorie: 1676]]
[[Kategorie: 1676]]
[[Kategorie: 1797]]
[[Kategorie: 1840]]
[[Kategorie: 1840]]
[[Kategorie: 1863]]
[[Kategorie: 1899]]
[[Kategorie: 1899]]
[[Kategorie: 1923]]
[[Kategorie: 1958]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 23. September 2023, 17:08 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1676[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 5. April 1676 verstarb der Buchdrucker Johannes Erasmus Hynitzsch.

1797[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Heinrich Aschenbach, Lehrer, wird geboren.

1805[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August Christoph Götting wird geboren.

1840[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 5. April 1840 wurde der Direktor des Nordhäuser Realgymnasiums Hermann Wiesing geboren.

1863[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schmiedemeister Heinrich Anger aus Magdeburg gründet am 5. April in der Barfüßerstraße einen Handwerksbetrieb. Schon bald werden Reparaturarbeiten an Handfeuerspritzen übernommen, danach an Handpumpen zur Wasserförderung. Das Unternehmen siedelt sich später als Pumpenfabrik in der Ullrichstraße 12/13 an.

1899[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 5. April 1899 erfolgte die Wahl Carl Contags zum Ersten Bürgermeister. Ebenfalls wird Stadtrat Julius Becker als Zweiter Bürgermeister in sein Amt eingeführt.

1923[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeister Julius Becker scheidet nach Ablauf seiner Amtszeit aus dem Dienst der Stadt aus.

1958[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es findet die feierliche Grundsteinlegung zum Aufbau der westlichen Rautenstraße statt.

2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 5. April 2013 wurde der Journalist, Heimatforscher und Ingenieur Rainer Hellberg auf dem Nordhäuser Hauptfriedhof beigesetzt.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=5._April&oldid=38004