13. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „...“ durch „…“)
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==== 1615 ====
==== 1615 ====
Am 13. August 1615 fiel "aus einem Fenster im [[Walkenrieder Hof]]e ein armer Mann".<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 413</ref>
Am 13. August 1615 fiel „aus einem Fenster im [[Walkenrieder Hof]]e ein armer Mann“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 413</ref>


==== 1652 ====
==== 1652 ====
Am 13. August 1652 verstirbt in Schleswig der Nordhäuser Orgelbauer, Organist und Baumeister [[Johannes Hecklauer]].
Am 13. August 1652 verstirbt in Schleswig der Nordhäuser Orgelbauer, Organist und Baumeister [[Johannes Hecklauer]].


==== 1862 ====
==== [[1862]] ====
In Nordhausen findet die Hauptversammlung des Gustav-Adolfs-Verein der Provinz Sachsen statt.<ref>''Theologisches Literaturblatt, Vol. 40, 1863, Seite 298 | [http://books.google.de/books?id=I6o-AAAAcAAJ&pg=PA298&dq=%2213.+august+1862%22+nordhausen&hl=en&sa=X&ei=ZyfyUfG6BoLZtQ#v=onepage&q=%2213.%20august%201862%22%20nordhausen&f=false GoogleBooks] Abgerufen am 26. Juli 2013.</ref>
In Nordhausen findet die Hauptversammlung des Gustav-Adolfs-Verein der Provinz Sachsen statt.<ref>''Theologisches Literaturblatt, Vol. 40, 1863, Seite 298 | [http://books.google.de/books?id=I6o-AAAAcAAJ&pg=PA298&dq=%2213.+august+1862%22+nordhausen&hl=en&sa=X&ei=ZyfyUfG6BoLZtQ#v=onepage&q=%2213.%20august%201862%22%20nordhausen&f=false GoogleBooks] Abgerufen am 26. Juli 2013.</ref>


==== 1913 ====
==== 1877 ====
[[Albert Pabst]] wird in Niedersachswerfen geboren.
 
==== 1903 ====
[[Carl Contag]] wird Oberbürgermeister von Nordhausen.
 
==== [[1913]] ====
[[Willy Schönleiter]], Fußballspieler und Trainer bei SV Wacker Nordhausen, wird geboren.
[[Willy Schönleiter]], Fußballspieler und Trainer bei SV Wacker Nordhausen, wird geboren.
==== [[1981]] ====
Wie die Zeitung ''Das Volk'' am 13. August 1981 berichtet, soll der [[Nordhäuser Roland]] restauriert werden. Im Frühjahr war ihm der Schild mitsamt Daumen abgerissen worden. Nach dessen Sicherstellung beginnt der Malermeister Reinhard Wagner mit den Vorarbeiten.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://www.zeno.org/Herder-1854/A/Gustav-Adolfs-Verein Herders Conversations-Lexikon bei zeno.org: Gustav-Adolfs-Verein] Abgerufen am 26. Juli 2013.
* [http://www.zeno.org/Herder-1854/A/Gustav-Adolfs-Verein Herders Conversations-Lexikon bei zeno.org: Gustav-Adolfs-Verein] Abgerufen am 26. Juli 2013.


Zeile 28: Zeile 37:
[[Kategorie: 1652]]
[[Kategorie: 1652]]
[[Kategorie: 1862]]
[[Kategorie: 1862]]
[[Kategorie: 1877]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1913]]
[[Kategorie: 1913]]
[[Kategorie: 1981]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 19:24 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1250[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Probst Graf Dietrich von Honstein verstirbt in Nordhausen.

1615[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. August 1615 fiel „aus einem Fenster im Walkenrieder Hofe ein armer Mann“.[1]

1652[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. August 1652 verstirbt in Schleswig der Nordhäuser Orgelbauer, Organist und Baumeister Johannes Hecklauer.

1862[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Nordhausen findet die Hauptversammlung des Gustav-Adolfs-Verein der Provinz Sachsen statt.[2]

1877[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Albert Pabst wird in Niedersachswerfen geboren.

1903[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carl Contag wird Oberbürgermeister von Nordhausen.

1913[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willy Schönleiter, Fußballspieler und Trainer bei SV Wacker Nordhausen, wird geboren.

1981[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie die Zeitung Das Volk am 13. August 1981 berichtet, soll der Nordhäuser Roland restauriert werden. Im Frühjahr war ihm der Schild mitsamt Daumen abgerissen worden. Nach dessen Sicherstellung beginnt der Malermeister Reinhard Wagner mit den Vorarbeiten.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 413
  2. Theologisches Literaturblatt, Vol. 40, 1863, Seite 298 | GoogleBooks Abgerufen am 26. Juli 2013.
  3. Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.