Diskussion:Herbert Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was hat Herr Dr. jur. Herbert Meyer für Nordhausen getan? Seine '''Verdienste''', wenn es solche gibt, sollten im Artikel dargestellt werden. Seine Vorgeschic…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was hat Herr Dr. jur. Herbert Meyer für Nordhausen getan? Seine '''Verdienste''', wenn es solche gibt, sollten im Artikel dargestellt werden. Seine Vorgeschichten in Prenzlau und Mühlhausen  und seine Nachgeschichten in Bad Lauterberg sind ohne seine '''Verdienste für Stadt und Land Nordhausen''' belanglos. --Meyenburgstrasse 10:10, 20. Mai 2020 (MET)
Was hat Herr Dr. jur. Herbert Meyer für Nordhausen getan? Seine '''Verdienste''', wenn es solche gibt, sollten im Artikel dargestellt werden. Seine Vorgeschichten in Prenzlau und Mühlhausen  und seine Nachgeschichten in Bad Lauterberg sind ohne seine '''Verdienste für Stadt und Land Nordhausen''' belanglos. --Meyenburgstrasse 10:12, 20. Mai 2020 (MET)
: Es ist nicht unsere Aufgabe, Meyers Verdienste für Nordhausen zu bewerten. Vielmehr stellen wir sachlich dar, was in die Zeit seines Wirkens fiel. Aber ja, der Abschnitt von 1943 bis März 1945 ist noch ausbaufähig. Die Zeit vor und nach Nordhausen ist relevant für seine Biographie. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 12:17, 20. Mai 2020 (MET)
:: guten tag! Ich hab auch mal in meinen ndh-büchern geschaut. seine zeit in ndh ist wirklich sehr dürftig protokolliert. --[[Benutzer:Friedrich Werner|Friedrich Werner]] ([[Benutzer Diskussion:Friedrich Werner|Diskussion]]) 15:24, 14. Aug. 2021 (CEST)
Oberbürgermeister Herbert Meyer war ab 4. April 1945 nicht in der Befehlsstelle Zichorienfabrik. "Wo ist denn der Oberbürgermeister, ist der in seinem Haus in der Köllingstrasse verschüttet?" fragten mich Nachbarn aus der Meyenburgstrasse. Ich war mit einem der beiden Söhne bekannt vom Schlittschuhlaufen. Kreisleiter Nentwig hat sich aus Nordhausen zurückgezogen laut einem Bormann-Befehl an die Partei-Amtsträger, sich "hinter die Kampflinien zurückzuziehen, damit sie für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen". Ein solcher Befehl für die Oberbürgermeister ist mir nicht bekannt. Weder der Oberbürgermeister von Gotha noch der meiner Tante Luise Borchers, Wernigerode, Am Salzberg, bekannte OB von Wernigerode haben ihr Amt verlassen.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 19:39, 14. Aug. 2021 (CEST)
 
Der Satz "Oberbürgermeister Herbert Meyer kehrte nicht zu seinen Amtspflichten zurück" ist keine Verleumdung nach § 187 StGB, sondern eine Feststellung. Bezichtigung einer Verleumdung ist eine Straftat, wenn nicht bewiesen werden kann, dass die Feststellung falsch ist.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 20:27, 7. Jun. 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 20:30 Uhr

Was hat Herr Dr. jur. Herbert Meyer für Nordhausen getan? Seine Verdienste, wenn es solche gibt, sollten im Artikel dargestellt werden. Seine Vorgeschichten in Prenzlau und Mühlhausen und seine Nachgeschichten in Bad Lauterberg sind ohne seine Verdienste für Stadt und Land Nordhausen belanglos. --Meyenburgstrasse 10:12, 20. Mai 2020 (MET)

Es ist nicht unsere Aufgabe, Meyers Verdienste für Nordhausen zu bewerten. Vielmehr stellen wir sachlich dar, was in die Zeit seines Wirkens fiel. Aber ja, der Abschnitt von 1943 bis März 1945 ist noch ausbaufähig. Die Zeit vor und nach Nordhausen ist relevant für seine Biographie. --Vincent Eisfeld (Diskussion) 12:17, 20. Mai 2020 (MET)
guten tag! Ich hab auch mal in meinen ndh-büchern geschaut. seine zeit in ndh ist wirklich sehr dürftig protokolliert. --Friedrich Werner (Diskussion) 15:24, 14. Aug. 2021 (CEST)

Oberbürgermeister Herbert Meyer war ab 4. April 1945 nicht in der Befehlsstelle Zichorienfabrik. "Wo ist denn der Oberbürgermeister, ist der in seinem Haus in der Köllingstrasse verschüttet?" fragten mich Nachbarn aus der Meyenburgstrasse. Ich war mit einem der beiden Söhne bekannt vom Schlittschuhlaufen. Kreisleiter Nentwig hat sich aus Nordhausen zurückgezogen laut einem Bormann-Befehl an die Partei-Amtsträger, sich "hinter die Kampflinien zurückzuziehen, damit sie für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen". Ein solcher Befehl für die Oberbürgermeister ist mir nicht bekannt. Weder der Oberbürgermeister von Gotha noch der meiner Tante Luise Borchers, Wernigerode, Am Salzberg, bekannte OB von Wernigerode haben ihr Amt verlassen.--Meyenburgstrasse (Diskussion) 19:39, 14. Aug. 2021 (CEST)

Der Satz "Oberbürgermeister Herbert Meyer kehrte nicht zu seinen Amtspflichten zurück" ist keine Verleumdung nach § 187 StGB, sondern eine Feststellung. Bezichtigung einer Verleumdung ist eine Straftat, wenn nicht bewiesen werden kann, dass die Feststellung falsch ist.--Meyenburgstrasse (Diskussion) 20:27, 7. Jun. 2024 (CEST)