21. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „...“ durch „…“)
K (Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== 1223 ====
==== 1223 ====
Am 21. September 1223 nahm König Heinrich, Sohn des Kaisers Friedrich II., in Nordhausen das Kloster Walkenried
Am 21. September 1223 nimmt König Heinrich, Sohn des Kaisers Friedrich II., in Nordhausen das Kloster Walkenried
in seinen Schutz.<ref>Heutger: ''Kloster Walkenried. Seite 26</ref>
in seinen Schutz.<ref>Heutger: ''Kloster Walkenried. Seite 26</ref>
==== [[1803]] ====
Am 21. September werden ein Interims-Justizsenat und ein Interims-Polizeisenat gebildet.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== [[1933]] ====
In Salza kommt [[Dieter Spaar]] zur Welt.
==== [[1979]] ====
Am 21. September wird anlässlich des 15. Todestages von Otto Grotewohl am Otto-Grotewohl-Ring/Ecke Hohekreuzstraße ein Gedenkstein enthüllt.<ref name="Archiv"/>
==== [[1984]] ====
Wie die Zeitung ''Das Volk'' am 21. September meldet, gibt es im Kreis 17.600 „Kommunisten“, d. h. [[SED]]-Mitglieder.<ref name="Archiv"/>


==== 2008 ====
==== 2008 ====
Am 21. September 2008 verstarb der SPD-Aktivist [[Kurt Wolff]] in Nordhausen.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=130448 nnz-online: "Wann wir schreiten Seit' an Seit' …“ (11. Teil)] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>
Am 21. September 2008 verstirbt der SPD-Aktivist [[Kurt Wolff]] in Nordhausen.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=130448 nnz-online: „Wann wir schreiten Seit' an Seit' …“ (11. Teil)] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


==== 2002 ====
==== 2002 ====
Am 21. September 2002 wurde das [[Kunsthaus Meyenburg]] eröffnet.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=1149 nordhausen.de: Kunsthaus Meyenburg wird am 21. September eröffnet] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>
Am 21. September 2002 wird das [[Kunsthaus Meyenburg]] eröffnet.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=1149 nordhausen.de: Kunsthaus Meyenburg wird am 21. September eröffnet] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


== Weblinks ==
== Externe Verweise ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_%28VII.%29_%28HRR%29 Wikipedia: Heinrich (VII.) (HRR)] Abgerufen am 10. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_%28VII.%29_%28HRR%29 Wikipedia: Heinrich (VII.) (HRR)] Abgerufen am 10. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._%28HRR%29 Wikipedia: Friedrich II. (HRR)] Abgerufen am 10. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._%28HRR%29 Wikipedia: Friedrich II. (HRR)] Abgerufen am 10. September 2013.
* [http://www.nordhausen.de/news/kunsthaus/kunsthaus.php nordhausen.de Kunsthaus Meyenburg] Abgerufen am 10. September 2013.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 19: Zeile 30:


[[Kategorie: 1223]]
[[Kategorie: 1223]]
[[Kategorie: 1803]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1979]]
[[Kategorie: 1984]]
[[Kategorie: 2002]]
[[Kategorie: 2002]]
[[Kategorie: 2008]]
[[Kategorie: 2008]]

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 19:27 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1223[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. September 1223 nimmt König Heinrich, Sohn des Kaisers Friedrich II., in Nordhausen das Kloster Walkenried in seinen Schutz.[1]

1803[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. September werden ein Interims-Justizsenat und ein Interims-Polizeisenat gebildet.[2]

1933[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Salza kommt Dieter Spaar zur Welt.

1979[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. September wird anlässlich des 15. Todestages von Otto Grotewohl am Otto-Grotewohl-Ring/Ecke Hohekreuzstraße ein Gedenkstein enthüllt.[2]

1984[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie die Zeitung Das Volk am 21. September meldet, gibt es im Kreis 17.600 „Kommunisten“, d. h. SED-Mitglieder.[2]

2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. September 2008 verstirbt der SPD-Aktivist Kurt Wolff in Nordhausen.[3]

2002[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. September 2002 wird das Kunsthaus Meyenburg eröffnet.[4]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heutger: Kloster Walkenried. Seite 26
  2. 2,0 2,1 2,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
  3. nnz-online: „Wann wir schreiten Seit' an Seit' …“ (11. Teil) Abgerufen am 10. September 2013.
  4. nordhausen.de: Kunsthaus Meyenburg wird am 21. September eröffnet Abgerufen am 10. September 2013.