14. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (passgenauer/zielführender)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
{{Jahrestag Juni}}
==== 1799 ====
==== [[1799]] ====
Am 14. Juni 1799 wurde in Nordhausen der Mediziner Carl Angelstein geboren.<ref>Callisen: ''Medicinisches Schriftsteller-Lexicon.'' Seite 182</ref>
Am 14. Juni 1799 wurde in Nordhausen der Mediziner Carl Angelstein geboren.<ref>Callisen: ''Medicinisches Schriftsteller-Lexicon.'' Seite 182</ref>


Zeile 6: Zeile 6:
[[Franz Willecke]] wird geboren.
[[Franz Willecke]] wird geboren.


==== 1849 ====
==== [[1849]] ====
Am 14. Juni 1849 gründete der Kaufmann Theodor Grimm in Nordhausen eine Kau-, Rauch-, Schnupftabak und Zigarrenfabrik.
Am 14. Juni 1849 gründete der Kaufmann Theodor Grimm in Nordhausen eine Kau-, Rauch-, Schnupftabak- und Zigarrenfabrik.<ref>[[Wikipedia: Grimm & Triepel Kruse-Kautabak]]. Abgerufen am 3. Juni 2013.</ref>


==== 1899 ====
==== 1899 ====
Zeile 23: Zeile 23:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Adolph Carl P. Callisen: ''Medicinisches Schriftsteller-Lexicon.'' Copenhagen, 1830
* Adolph Carl P. Callisen: ''Medicinisches Schriftsteller-Lexicon.'' Copenhagen, 1830
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Grimm_%26_Triepel_Kruse-Kautabak Wikipedia: Grimm & Triepel Kruse-Kautabak] Abgerufen am 3. Juni 2013.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 10. März 2024, 11:10 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

1799[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Juni 1799 wurde in Nordhausen der Mediziner Carl Angelstein geboren.[1]

1835[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Willecke wird geboren.

1849[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Juni 1849 gründete der Kaufmann Theodor Grimm in Nordhausen eine Kau-, Rauch-, Schnupftabak- und Zigarrenfabrik.[2]

1899[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hilmar Rudloff wird geboren.

1905[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Juni 1905, seinem 70. Geburtstag, wird Franz Willecke das Ehrenbürgerrecht verliehen.

1917[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lehrer Ferdinand Bodemeyer fällt im Ersten Weltkrieg.

1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Juni tritt Bürgermeister Otto Flagmeyer von seinem Amt zurück. Die amerikanische Militärregierung erlässt ein 15 Punkte umfassendes Memorandum zur Regelung der Verwaltungstätigkeit. Sein Nachfolger wird Richard Senger.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Adolph Carl P. Callisen: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon. Copenhagen, 1830

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Callisen: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon. Seite 182
  2. Wikipedia: Grimm & Triepel Kruse-Kautabak. Abgerufen am 3. Juni 2013.


Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=14._Juni&oldid=40286